Details zur Marke FORCE FOR GOOD
Gesuch Nr.
Wortmarke
FORCE FOR GOOD
Hinterlegungsdatum
14.10.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
16, 35, 41
Inhaber
Vertreter
Monbijoustrasse 68, Postfach
3000 Bern 14 CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 16
Druckereierzeugnisse; Lehr- und Unterrichtsmaterial (ausgenommen Apparate); Aufkleber, Stickers [Papeteriewaren]; Banner aus Papier; Fähnchen aus Papier; Fahnen aus Papier; Flyer; Plakate; Plakatträger aus Papier oder Pappe; Postkarten; Prospekte; Schilder aus Papier oder Pappe; Zeitschriften; Zeitungen.
Klasse 35
Einzelhandelsdienstleistungen, auch über das Internet, in Bezug auf Lebensmittel, Waschmittel, Reinigungs- und Putzmittel, Putzzeug, Desinfektionsmittel, Kosmetikartikel/Körperpflegemittel, Hygieneartikel, freiverkäufliche Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel; Einzelhandelsdienstleistungen, auch über das Internet, in Bezug auf Feuerwerk, elektrische und elektronische Geräte für den Haushalt, informationstechnische Geräte, audiovisuelle Ausrüstung, Geräte zur Navigation, Smartphones, Smartwatches, Mobiltelefone, Computer und Computerzubehör, Compact Disks, Computerhardware und -software, Leuchtmittel; Einzelhandelsdienstleistungen, auch über das Internet, in Bezug auf Werkzeug, Gartengeräte und deren Zubehör, Fahrräder und deren Zubehör, Autozubehör, Uhren und Schmuckwaren, Schreib- und Bürowaren, Bücher und andere Druckereierzeugnisse, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, Gartenmöbel, Haushalts- und Küchengeräte sowie deren Zubehör, Haushaltswaren, Bettauflagen, einschliesslich Kissen, Bettwäsche, Textilwaren für den Haushalt; Einzelhandelsdienstleistungen, auch über das Internet, in Bezug auf Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen, Schuhe, Sportgeräte, Spielzeug, Freizeitartikel, Tiernahrung, Pflanzen, Tabakwaren; Einzelhandelsdienstleistungen, auch über das Internet, in Bezug auf Reisen, Druckarbeiten und fotografische sowie kinematografische Entwicklung, Blumenversand sowie Telefon- und Internetangebote; Betrieb von Supermärkten, Einzelhandelsgeschäften und Discounteinzelhandelsgeschäften für Lebensmittel, Waschmittel, Reinigungs- und Putzmittel, Putzzeug, Desinfektionsmittel, Kosmetikartikel/Körperpflegemittel, Hygieneartikel, freiverkäufliche Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel; Betrieb von Supermärkten, Einzelhandelsgeschäften und Discounteinzelhandelsgeschäften für Feuerwerk, Elektrogeräte/-zubehör, Elektronische Geräte und deren Zubehör, Computer und Computerzubehör, Compact Disks, Computerhardware und -software, Leuchtmittel; Betrieb von Supermärkten, Einzelhandelsgeschäften und Discounteinzelhandelsgeschäften für Werkzeug, Gartengeräte und deren Zubehör, Fahrräder und deren Zubehör, Autozubehör, Uhren und Schmuckwaren, Schreib- und Bürowaren, Bücher und andere Druckereierzeugnisse, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, Gartenmöbel, Haushalts- und Küchengeräte sowie deren Zubehör, Haushaltswaren, Bettauflagen, einschliesslich Kissen, Bettwäsche, Textilwaren für den Haushalt; Betrieb von Supermärkten, Einzelhandelsgeschäften und Discounteinzelhandelsgeschäften für Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen, Schuhe, Sportgeräte, Spielzeug, Freizeitartikel, Tiernahrung, Pflanzen, Tabakwaren; Bereitstellen von Informationen im Internet, nämlich Informationen über Konsumentenprodukte, Informationen zur Verbraucherberatung und Informationen zum Kundenservice; Vermittlung von Verträgen für Dritte über den An- und Verkauf von Waren und über die Erbringung von Dienstleistungen, auch im Internet.
Klasse 41
Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten; Auskünfte über Freizeitaktivitäten; Demonstrationsunterricht in praktischen Übungen; Desktop-Publishing [Erstellen von Publikationen mit dem Computer]; Dienstleistungen bezüglich Freizeitgestaltung; Dienstleistungen eines Zeitungsreporters; Durchführung von Live-Veranstaltungen; Erstellen von Bildreportagen; Erziehung und Unterricht; Fernsehunterhaltung; Filmproduktion, ausgenommen Werbefilmproduktion; Filmproduktion [in Studios]; Herausgabe von Texten, ausgenommen Werbetexte; Informationen über Unterhaltungsveranstaltungen; Online Bereitstellen von elektronischen, nicht herunterladbaren Publikationen; online Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Organisation und Veranstaltung von Konferenzen; Organisation und Veranstaltung von Symposien; Rundfunkunterhaltung; Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Veranstaltung und Durchführung von Workshops [Ausbildung]; Veranstaltung und Leitung von Kolloquien; Veranstaltung von Ausstellungen für kulturelle oder Unterrichtszwecke; Verfassen von Texten, ausgenommen Werbetexte; Zusammenstellung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen; Bereitstellung von Informationen im Bereich Aus- und Fortbildung sowie Erziehung; Bereitstellung von Informationen im Bereich der Unterhaltung; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbaren elektronischen Publikationen; Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften.
Zusammenfassung zum Markeneintrag FORCE FOR GOOD
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 15389/2025 gehört zum Markengesuch von ALDI SUISSE AG. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 15389/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 08. Oktober 2025 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Gesuch Nr. 15389/2025 / Wortmarke FORCE FOR GOOD von ALDI SUISSE AG - Markeneintrag ... gehört dem Inhaber ALDI SUISSE AG Niederstettenstrasse 3, 9536 Schwarzenbach CH. ALDI SUISSE AG wird vertreten durch Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG Monbijoustrasse 68, Postfach, 3000 Bern 14 CH.
Marke FORCE FOR GOOD mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke FORCE FOR GOOD, eingetragen durch ALDI SUISSE AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.