Details zur Marke 269
Marken Nr.
Gesuch Nr.
13477/2025
Wortmarke
269
Eintrag ins Markenregister
03.11.2025
Hinterlegungsdatum
10.09.2025
Eintragsänderung
03.11.2025
Ablauf Schutzfrist
10.09.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
16, 33
Inhaber
Via Serrai 1
6592 Sant' Antonino CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 16
Weihnachtskarten; gedruckte dekorative Etiketten für Weinflaschen; Geschenktaschen zur Verpackung von Weinflaschen; handbemalte Weinflaschenetiketten aus Papier.
Klasse 33
Wermutweine; Weissweine; Weinpunsche; Weinpunsch; Weine mit erhöhtem Alkoholgehalt; Weine; Weinbrand zum Kochen; Weinbrand; Wacholderbranntwein; Traubenwein; Tafelweine; Süssweine; Stillweine; Schaumwein; Rotwein; Reiswein; Obstschaumweine; natürliche Schaumweine; Kirschbranntwein; japanischer süsser Wein mit Extrakten aus Ginseng und Chinarinde; japanische süsse Weine mit Extrakten aus Ginseng und Chinarinde; Extrakte aus Branntweinlikören; Erdbeerwein; Apfelwein; Aperitifs auf Weinbasis; fertige Weincocktails; Getränke auf Weinbasis; Kräuterweine; Tresterwein; Wein für die Speisezubereitung.
Zusammenfassung zum Markeneintrag 269
Markeneintragung: Die Markennummer 838836 gehört zu der Wortmarke «269» von Mitico Ticino SA. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 838836 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 03. November 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 838836 gehört dem Inhaber Mitico Ticino SA Via Serrai 1, 6592 Sant' Antonino CH. Der Inhaber Mitico Ticino SA hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke 269 mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke 269, eingetragen durch Mitico Ticino SA, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.
TI (Kanton Markeninhaber)