Details zur Marke PROCELL
Marken Nr.
Gesuch Nr.
10404/2025
Wortmarke
PROCELL
Eintrag ins Markenregister
28.10.2025
Hinterlegungsdatum
16.07.2025
Eintragsänderung
28.10.2025
Ablauf Schutzfrist
16.07.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
34
Inhaber
Bunsenstrasse 12
51647 Gummersbach DE
Vertreter
Baarerstrasse 14
6300 Zug CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 34
Zigarettenpapier; Zigarettenpapierblättchen; Zigaretten-Drehpapier-Blättchen; Zigarettenpapierheftchen; Zigarettenhülsen, insbesondere Filterzigarettenhülsen; Zigarettenfilter; Zigarettenspitzen; Tabakrauchfilter; Tabakrauch absorbierendes Papier; Papierfilter; Raucherartikel, insbesondere Filter; Raucherartikel, insbesondere Geräte zum Selbstherstellen von Zigaretten, insbesondere zum Rollen und Stopfen; Taschenapparate zum Drehen von Zigaretten; Taschenapparate zum Stopfen von Zigaretten; Aschenbecher; Feuerzeuge; Streichholzschachteln; Streichhölzer; Tabakbeutel; Tabakdosen; Handgeräte zum Einführen von Tabak in Zigarettenhülsen.
Zusammenfassung zum Markeneintrag PROCELL
Markeneintragung: Die Markennummer 838522 gehört zu der Wortmarke «PROCELL» von GIZEH Raucherbedarf GmbH. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 838522 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 28. Oktober 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 838522 gehört dem Inhaber GIZEH Raucherbedarf GmbH Bunsenstrasse 12, 51647 Gummersbach DE. GIZEH Raucherbedarf GmbH wird vertreten durch R.A. Egli & Co, Patentanwälte Baarerstrasse 14, 6300 Zug CH.
Marke PROCELL mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke PROCELL, eingetragen durch GIZEH Raucherbedarf GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.
DE (Land Markeninhaber)