Home  »  Meldung vom 24.10.2025  »  Marke Amt-O-Mat von DPS Engineering GmbH

Wortmarke Amt-O-Mat von DPS Engineering GmbH - ... 838369


Land des Markeninhabers: Deutschland  DE (Land Markeninhaber)

aktiv

Letzte Änderung: 23.10.2025



Details zur Marke Amt-O-Mat

Gesuch Nr.

13219/2025

Wortmarke

Amt-O-Mat

Eintrag ins Markenregister

23.10.2025

Hinterlegungs­datum

05.09.2025

Eintragsänderung

23.10.2025

Ablauf Schutzfrist

05.09.2035

Status Marke

aktiv

Nizza-Klassifikation Nr.

9, 35, 38, 39, 42

Inhaber

DPS Engineering GmbH
Silcherstraße 7
70771 Leinfelden-Echterdingen DE
 

Vertreter

KEBA Schweiz GmbH
Route Jo Siffert 6
1762 Givisiez CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 9

Interaktive Touchscreen-Terminals; Self-Checkout-Terminals; elektronische Zahlungsterminals; Computerprogramme für die Dokumentenverwaltung; Computersoftware zur Daten- und Dokumentenerfassung, -übertragung, -speicherung und -indexierung; elektronische Bauteile; Touchpads für Computer; Touchscreen-Bildschirme und -Steuermonitore; elektrische und elektronische Steuer- und Regelgeräte und -instrumente; Anwendungssoftware; Computersoftware für Geschäftszwecke; Automaten zur Tätigung von Geldgeschäften jeglicher Art und zu Informationszwecken; elektronische Geräte zum drahtlosen Empfangen, Speichern und Senden von Daten und Meldungen; informations- und datenverarbeitende und -übermittelnde Anlagen und Geräte; Computerkommunikationssoftware für den Kundenzugang zu Kontoinformationen und für das Abwickeln von Transaktionen durch den Kunden; Computersoftware für die Verwendung im Bereich Telekommunikation zur Bereitstellung elektronischer Übertragung von Dokumenten und Faxübertragung; Computersoftware; Computersoftware für die Überwachung von Selbstbedienungsterminals.

Klasse 35

Administrative Dienstleistungen; Hilfe in Geschäftsangelegenheiten, Geschäftsführung und administrative Dienstleistungen; Datenverwaltung mittels Computer; Dienstleistungen der Unternehmensberatung und Unternehmensverwaltung; Datenverarbeitungsdienste; Unternehmensberatungsdienstleistungen in Bezug auf den digitalen Wandel; betriebswirtschaftliche Beratung im Hinblick auf den Einsatz von Computerhardware und Computersoftware, sowie von neuen Medien und des Internets für und in Unternehmen.

Klasse 38

Beratung auf dem Gebiet der elektronischen Übermittlung von Dokumenten, Bildern, Daten und Informationen; elektronische Übertragung von Daten und Dokumenten über Computerterminals und elektronische Geräte; computerunterstützte Entgegennahme und Weiterleitung von Dokumenten und Bildern.

Klasse 39

Automatisierte Beförderung von Briefen, Briefsendungen sowie von sonstigen beweglichen Sachen wie Dokumente, Wertsachen, Waren und andere Güter; Beförderung von Briefen, Briefsendungen sowie von sonstigen beweglichen Sachen wie Dokumente, Wertsachen, Waren und andere Güter; Zustellung von Dokumenten.

Klasse 42

Beratungsleistungen im Bereich Entwurf und Entwicklung von Computersoftwareprogrammen; Entwurf, Entwicklung und Programmierung von Computersoftware; Computersoftwarewartung; Design, Pflege, Vermietung und Aktualisierung von Computersoftware; Durchführung technischer Machbarkeitsstudien; Bereitstellung der zeitweiligen Nutzung von webbasierter Software; Vermieten und Aktualisieren von Software zur Datenverarbeitung; Aktualisieren, Entwerfen und Vermieten von Software; Beratungs- und Informationsdienste zur Integration von Computersystemen; Beratung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz; Hosting von multimedialen und interaktiven Anwendungen; Entwurf und Entwicklung von Soft- und Hardware für die Verarbeitung und Verteilung von Multimediainhalten; Programmieren im Bereich der multimedialen und interaktiven Anwendungen; Digitalisieren von Dokumenten (Scannen); Entwicklung von Anwendungslösungen für Computersoftware; Hosting von computergestützten Daten, Dateien, Anwendungen und Informationen; Testdienstleistungen bezüglich Computersoftware und -hardware; Beratung im Bereich technische und wissenschaftliche Analysen; Fehlersuche in Bezug auf Computersoftwareprobleme (technische Hilfe); technische Beratung in Bezug auf die Installation und Pflege von Computersoftware; technische Überwachung, Analyse und Auswertung von Transaktionsdaten im Zahlungsverkehr; technische Beratung zur Anwendung und Nutzung von Computersoftware; Beratung auf dem Gebiet der Informationstechnologie (Softwarefehlerbehebung); Beratung im Bereich Entwurf, Programmieren und Wartung von Computersoftware; Beratung im Bereich Entwurf und Entwicklung der Architektur von Computersoftware und -hardware; Beratungsleistungen zu Software für Kommunikationssysteme; Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz; Ermöglichen temporärer Nutzung von Online-Anwendungen und Softwaretools; Computer- und Computersoftwarevermietung; Beratungsleistungen zur Integration von Computersystemen; Beratung im Bereich Design, Entwicklung und Nutzung von Computerhardware und -software; Design, Pflege und Aktualisierung von Computersoftware.

Zusammenfassung zum Markeneintrag Amt-O-Mat

Markeneintragung: Die Markennummer 838369 gehört zu der Wortmarke «Amt-O-Mat» von DPS Engineering GmbH. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 838369 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 23. Oktober 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Der Markeneintrag Nr. 838369 gehört dem Inhaber DPS Engineering GmbH Silcherstraße 7, 70771 Leinfelden-Echterdingen DE. DPS Engineering GmbH wird vertreten durch KEBA Schweiz GmbH Route Jo Siffert 6, 1762 Givisiez CH.


Marke Amt-O-Mat mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke Amt-O-Mat, eingetragen durch DPS Engineering GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.