Details zur Marke hellocare
Marken Nr.
Gesuch Nr.
13808/2025
Wortmarke
hellocare
Eintrag ins Markenregister
23.09.2025
Hinterlegungsdatum
16.09.2025
Eintragsänderung
23.09.2025
Ablauf Schutzfrist
16.09.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 35, 41, 42, 44
Inhaber
Cheerstrasse 13e
6014 Luzern CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Blockchain-Lösungen (Software); elektronische Datenbanken (Software); Computersoftwareprogramme für das Datenbankmanagement; Computersoftware zum Erstellen von durchsuchbaren Datenbanken; Computersoftware für Datenbankverwaltung; Computersoftware zur Automatisierung des Data-Warehousing; Anwendungssoftware für Mobiltelephone; Computersoftware; Datenbanksoftware; Datenspeicher, nämlich Hardware und Software für das Sammeln und Warten von Daten; interaktive Computersoftware; Kommunikationssoftware; Software; Software für Computer; Software für die Verarbeitung von digitalen Bildern; Software zum Schutz der Privatsphäre; Softwareapplikationen; Softwareanwendungen; Softwarepakete; Systemsoftware für Computer; Anwendungssoftware; Simulatoren für die medizinische Ausbildung.
Klasse 35
Online-Werbe- und -Marketingdienstleistungen; Dienstleistungen einer Marketingagentur; Beratung bezüglich Marketing; Werbeanzeigen-, Marketing- und Werbedienstleistungen; Social Media-Marketing; Marketing; computergestützte Verwaltung von medizinischen Aufzeichnungen und Akten; Wartung von Datenbanken, nämlich Aktualisieren des Inhalts; Sammeln, Systematisierung und Erfassung von Daten in einer Datenbank; Aktualisierung und Pflege von Daten in Computer-Datenbanken; Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit; Unternehmensberatung.
Klasse 41
Ausbildungs- und Schulungsdienstleistungen im Bereich Sport; Durchführung von Erwachsenenschulungen; Organisation und Durchführung von Schulungsveranstaltungen; Organisation und Veranstaltung von Konferenzen, Kongressen, Konzerten und Symposien, Seminaren, Schulungen, Unterricht und Vorlesungen; Organisation von Schulungen; Veröffentlichung von Schulungshandbüchern; Schulung im Bereich Datenverarbeitung; Zurverfügungstellen von Schulungen im Bereich Ernährung und Gesundheitspflege; Ausbildung und Schulungen im Bereich Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit; Ausbildungs- und Schulungsdienstleistungen; Ausbildung und Schulung im Datenverarbeitungsbereich; Schulungen.
Klasse 42
Beratung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz; Benutzerauthentifizierung mittels Blockchain-Technologie; Programmierung von Smart Contracts auf einer Blockchain; Blockchain as a Service (BaaS); Vermietung und Wartung von Speicherplätzen zur Benutzung als Webseiten für Dritte (Hosting); Vermieten von Speicherplatz zur Benutzung als Websites (Hosting); Hosting von Webseiten im Internet; Hosting von Webseiten Dritter; Hosting von Weblogs; Hosting von Plattformen im Internet; Hosting von Internetportalen; Hosting von e-Commerce-Plattformen im Internet; Hosting von Computersoftwareanwendungen Dritter; Hosting von Computerdatenbanken; Hosting und Vermietung von Speicherplatz für Websites; Design und Hosting von Internet-Portalen; technische Beratung zur Anwendung und Nutzung von Computersoftware; Hosting von computergestützten Daten, Dateien, Anwendungen und Informationen; Vermietung von Betriebs-Software für den Zugriff auf ein Cloud-Computing-Netzwerk und für dessen Verwendung; Beratung im Bereich der Cloud-Computing-Netze und -Anwendungen; cloud computing; Bereitstellung von virtuellen Computersystemen durch Cloud-Computing; Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz; Entwurf und Entwicklung von Computerhardware und -software zur Verwendung in der Medizin; Entwurf und Entwicklung von Computersoftware für die Medizintechnik; Design und Entwicklung von Computerdatenbanken; Design von Computerdatenbanken; Design von Datenbanken; Entwurf und Entwicklung von elektronischen Datenbanken; Konstruktion von Datenbanken; Programmieren von Datenbankverwaltungssoftware; Vermietung von Computerdatenbanksoftware; Vermietung von Datenbankverwaltungssoftware; Wartung von Datenbanksoftware; Zurverfügungstellen von Online-Informationen im Bereich Computerdatenbanksoftware; Zurverfügungstellen von technischen Informationen bezüglich des Gebrauchs von Computern, Computerhardware, Computersoftware, Computerdatenbanken und Computernetzwerken.
Klasse 44
Bereitstellung medizinischer Informationen aus einer Website; Zurverfügungstellen von Informationen im Bereich Medizin; medizinische und veterinärmedizinische Informationsdienste über das Internet; medizinische und pharmazeutische Beratung; medizinische Informationsdienste, bereitgestellt über das Internet; medizinische Dienstleistungen; medizinische Beratungsdienstleistungen im Gesundheitswesen; medizinische Beratung; medizinische Auskünfte; Auskünfte auf dem Gebiet der Medizin; telemedizinische Dienstleistungen; Telemedizin-Dienste; Dienstleistungen auf dem Gebiet der Telemedizin; Zurverfügungstellen von Gesundheitsinformationen und medizinischen Informationen; Zurverfügungstellen von Informationen zur Gesundheitspflege via Telefon und das Internet; Zurverfügungstellen von medizinischen Informationen im Gesundheitswesen, insbesondere via Internet erbracht; Gesundheitsberatung.
Zusammenfassung zum Markeneintrag hellocare
Markeneintragung: Die Markennummer 836753 gehört zu der Wortmarke «hellocare» von iMATRIX GmbH. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 836753 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 23. September 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 836753 gehört dem Inhaber iMATRIX GmbH Cheerstrasse 13e, 6014 Luzern CH. Der Inhaber iMATRIX GmbH hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke hellocare mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke hellocare, eingetragen durch iMATRIX GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.