Details zur Marke react ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
06618/2025
Bildmarke
react ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
11.09.2025
Hinterlegungsdatum
08.05.2025
Eintragsänderung
11.09.2025
Ablauf Schutzfrist
08.05.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9
Inhaber
Industriestrasse 2
9630 Wattwil CH
Vertreter
Othmarstrasse 8
8008 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Brillen; Sportbrillen; Skibrillen; Sonnenbrillen; Schutzbrillen; Schutzhelme; Schweisshelme; Brillengestelle; Brillengläser; Traggestelle für Gläser; Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser; Brillen, Sportbrillen, Skibrillen, Sonnenbrillen, Schutzbrillen, Schutzhelme, Schweisshelme, Brillengestelle, Brillengläser, Traggestelle für Gläser, Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser, alle Gläser oder Kunststofffolien der zuvor genannten Waren mit elektronisch veränderbarer Transmission; Brillen, Sportbrillen, Skibrillen, Sonnenbrillen, Schutzbrillen, Schutzhelme, Schweisshelme, Brillengestelle, Brillengläser, Traggestelle für Gläser, Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser, alle Gläser oder Kunststofffolien der zuvor genannten Waren mit elektronisch veränderbarer Transmission und mit eingebauten optischen oder fotoelektrischen Sensoren (Fotodioden); Brillen, Sportbrillen, Skibrillen, Sonnenbrillen, Schutzbrillen, Schutzhelme, Schweisshelme, Brillengestelle, Brillengläser, Traggestelle für Gläser, Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser, alle Gläser oder Kunststofffolien der zuvor genannten Waren mit LCD-Beschichtung und eingebetteten Lichtsensoren (Fotodioden) und elektronischer Steuerung mit elektronisch veränderbarer Transmission; Brillengestelle, Traggestelle mit eingebauter Elektronik für die Verwendung mit Gläsern oder Kunststofffolien mit elektronisch veränderbarer Transmission; Brillenschnüre; Sonnenbrillenschnüre; Sportbrillenschnüre; Brillenetuis; Sportbrillenetuis; Sonnenbrillenetuis; Smartbrillen (Smartgläser); Smartbrillen (Smartgläser) als Bildschirm für Datenverarbeitungsgeräte; Smartbrillen (Smartgläser) mit elektronisch veränderbarer Transmission; Smartbrillen (Smartgläser) mit einem oder mehreren Gläsern oder Kunststofffolien mit LCD Beschichtung; Kunststofffolien, Gläser, optische Linsen für Traggestelle oder Brillen mit LCD-Displays oder LCD-Beschichtungen; Kunststofffolien, Gläser, optische Linsen für Traggestelle oder Brillen mit LCD-Schutzfolien mit Polarisator für LCDs; Kunststofffolien, Gläser, optische Linsen für Traggestelle oder Brillen mit LCDs und Schutzfolien für LCDs; programmierbare Controller auf Gläsern oder Kunststofffolien für auf diese aufgebrachte LCD-Displays oder LCD-Beschichtungen; programmierbare Controller auf Schutzhelmen, Schweisshelmen, Brillengestellen, Traggestelle mit Gläsern oder aus Kunststofffolien bestehenden Gläsern mit auf diesen aufgebrachten LCD-Displays oder LCD-Beschichtungen; Virtual-Reality-Brillen; Farbfilter für Flüssigkristallanzeigen; Filter für optische Geräte; optische oder elektronische Filme zur Befestigung am Display von Elektronikprodukten zur Anpassung der Bildauflösung oder der Transmission; optische Halbleiter; optische Filter für Plasma-Display-Panels; Gläser, Kunststofffolien, für Traggestelle oder Brillen mit eingebauten optischen oder fotoelektrischen Sensoren (Fotodioden); LCD-[Flüssigkristallanzeige]-Module; LCDs [Flüssigkristallanzeigen]; LCD- Panels; TFT-LCD-Panels (Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigen); Polarisationsfolien für Displays; transparente leitfähige Folien für Displays; Solarbatterien; Solarmodule für die Stromerzeugung; Brillen, Sportbrillen, Skibrillen, Sonnenbrillen, Schutzbrillen, Schutzhelme, Schweisshelme, Brillengestelle, Brillengläser, Traggestelle für Gläser, Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser, alle zuvor genannten Waren mit Flüssigkristall-Anzeigen, integrierten elektronischen Sensoren (Fotodioden) und Steuerungselektronik zur elektronisch modifizierbaren Transmission; Kunststoffglas mit LCD-Beschichtung verbunden mit eingebetteten Lichtsensoren (Fotodioden) und Steuerungselektronik zur Transmissionsänderung des Kunststoffglases zur Verwendung in einem Traggestell; Kunststoffglas mit LCD Beschichtung verbunden mit im Traggestell eingebetteten Lichtsensoren (Fotodioden) und Steuerungselektronik zur Transmissionsänderung des Kunststoffglases; Brillen, Sportbrillen, Skibrillen, Sonnenbrillen, Schutzbrillen, Schutzhelme, Schweisshelme, Brillengestelle, Brillengläser, Traggestelle für Gläser, Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser, Gläsern für Tragegestelle oder Brillen, Kunststofffolien für Tragegestelle oder Brillen, alle vorgenannten Waren aus transparenten Materialen; Brillen, Sportbrillen, Skibrillen, Sonnenbrillen, Schutzbrillen, Schutzhelme, Schweisshelme, Brillengestelle, Brillengläser, Traggestelle für Gläser, Traggestelle für aus Kunststofffolien bestehende Gläser, Gläsern für Tragegestelle oder Brillen, Kunststofffolien für Tragegestelle oder Brillen, alle vorgenannten Waren mit LCD-Beschichtung.
Zusammenfassung zum Markeneintrag react ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 836178 gehört zu der Bildmarke «react ((fig.))» von Optrel Holding AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 836178 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 11. September 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 836178 gehört dem Inhaber Optrel Holding AG Industriestrasse 2, 9630 Wattwil CH. Optrel Holding AG wird vertreten durch ABP Patent Network AG Othmarstrasse 8, 8008 Zürich CH.
Marke react ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke react ((fig.)), eingetragen durch Optrel Holding AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.