Home  »  Meldung vom 05.09.2025  »  Marke GENIX von ABB Schweiz AG

Wortmarke GENIX von ABB Schweiz AG - Markeneintrag Nr. 835863


Land Schweiz Kanton des Markeninhabers: Aargau  AG (Kanton Markeninhaber)

aktiv

Letzte Änderung: 04.09.2025



Details zur Marke GENIX

Gesuch Nr.

12575/2025

Wortmarke

GENIX

Eintrag ins Markenregister

04.09.2025

Hinterlegungs­datum

28.08.2025

Eintragsänderung

04.09.2025

Ablauf Schutzfrist

28.08.2035

Status Marke

aktiv

Nizza-Klassifikation Nr.

9, 35, 37, 41, 42, 45

Inhaber

ABB Schweiz AG
Bruggerstrasse 66
5400 Baden CH
 

Vertreter

Walder Wyss AG
Seefeldstrasse 123, Postfach
8034 Zürich CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 9

Wissenschaftliche, Forschungs-, Navigations-, Vermessungs-, fotografische, Film-, audiovisuelle, optische, Wäge-, Mess-, Signal-, Detektions-, Prüf-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und -instrumente; Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten, Umwandeln, Speichern, Regeln oder Kontrollieren der Verteilung oder Nutzung von Elektrizität; Geräte und Instrumente zur Aufzeichnung, Übertragung, Wiedergabe oder Verarbeitung von Ton, Bild oder Daten; aufgezeichnete und herunterladbare Medien, Computersoftware, leere digitale oder analoge Aufzeichnungs- und Speichermedien; Mechaniken für geldbetätigte Automaten; Registrierkassen, Rechenmaschinen; Computer und Computerperipheriegeräte; Software; Computersoftwareplattformen; Anwendungssoftware; Datenverarbeitungsgeräte; Geräte für die Eingabe, Speicherung, Übertragung und Ausgabe von Daten; Computersoftware für die Datensuche; Computerhardware und Computersoftware für die Datenbankverwaltung; Datenverarbeitungsprogramme; herunterladbare Computersoftware zur Sammlung, Analyse und Verarbeitung von industriellen Daten; herunterladbare Computersoftware für maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und prädiktive Analytik zur Verwendung in Herstellungs- und Industrieverfahren; herunterladbare cloud-basierte Software zur Integration von operativer Technologie (OT), Informationstechnologie (IT) und Ingenieurtechnik (ET); herunterladbare Software für vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung und Business Intelligence; herunterladbare Software-Plattformen zur Überwachung und Verwaltung von industriellen Geräten des Internets der Dinge (IdD); herunterladbare Computersoftware zur Vereinheitlichung und Kontextualisierung von Unternehmensdaten; herunterladbare Computing-Software für die Echtzeit-Analyse industrieller Daten; herunterladbare Software zur Kontextualisierung von industriellen Daten und zur Verbesserung der Unternehmensleistung; herunterladbare und aufgezeichnete Computersoftware und Computerhardware für Datenanalyse, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Automatisierungsprozesse; Software und Hardware für die Datenverwaltung, einschliesslich Datensammlung, Datenerfassung, Datenorganisation, Datenschutz, Datenspeicherung, Datensicherung und Datenverteilung; Software-Plattformen und Entwicklungstools für die Anwendungsentwicklung, Datenbankintegration und durchsuchbare Datenbanken; herunterladbare Cloud-Software und mobile Anwendungen für Informationsmanagement, Datenerfassung, Datenanalyse und Fernsteuerung von Geräten des Internets der Dinge (IdD); Software für die industrielle Automatisierung und die Anlagenoptimierung in den Bereichen Produktion, Gesundheitswesen, Infrastruktur und Energie; Computerhardware und Computersoftware für die Verbindung und Vernetzung zwischen Geräten, Apparaten, Sensoren und Kontrollsystemen, einschliesslich drahtloser Kommunikation; Betriebssysteme und Datenkompressionssoftware; Speichergeräte und Datenprozessoren für Datenverarbeitungsgeräte; Fernüberwachungs- und Diagnosesoftware und -geräte für industrielle Systeme, Hausautomatisierung, Gebäudemanagement und Stromnetze; Software für die Verwaltung und Automatisierung der Kommunikation zwischen Computersystemen und Maschinen in Industrie- und Infrastrukturumgebungen; elektronische Datenbanken und Datenverarbeitungsanlagen, einschliesslich Sensoren und Software für die Verwendung in der industriellen Prozessautomatisierung, im Transportwesen und in intelligenten Systemen.

Klasse 35

Werbung; Geschäftsführung, -organisation und -verwaltung; Büroarbeiten; Unternehmensberatungsdienste und Beratungsdienstleistungen im Bereich des digitalen Wandels und der Industrieautomation; Analyse von Daten zur Optimierung von Industrie- und Herstellungsverfahren; Dateienverwaltung mittels Computer und elektronische Datenverarbeitung für Geschäftszwecke; Zusammenstellung, Systematisierung, Aktualisierung und Pflege von Daten und Informationen in Computerdatenbanken; Unternehmensberatung im Zusammenhang mit der Nutzung und Implementierung von Computersoftware und digitalen Lösungen; Bereitstellung von Geschäftsinformationen und Beratung durch Computersoftware und digitale Plattformen.

Klasse 37

Installationsarbeiten und Reparaturdienstleistungen.

Klasse 41

Erziehung und Unterricht; Ausbildung; Ausbildungsdienstleistungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und industrielle Analytik; Erziehung und Unterricht in Bezug auf die Implementierung und Nutzung industrieller digitaler Plattformen; Bereitstellung von Unterrichts- und Schulungsunterlagen im Bereich Internet der Dinge (idD) und Datenintegrationstechnologien.

Klasse 42

Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen und Forschung sowie diesbezügliche Designdienstleistungen; industrielle Analyse, industrielle Forschung und Dienstleistungen eines Industriedesigners; Qualitätskontrolle und Authentifizierungsdienstleistungen; Design und Entwicklung von Computerhardware und -software; Software as a Service (SaaS); Software as a Service (SaaS) mit Software für industrielle Analytik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Verwendung in der Fertigungs- und Produktionsoptimierung; Platform as a Service (PaaS); Platform as a Service (PaaS) mit Computersoftwareplattformen für die Verwaltung von industriellen Geräten des Internets der Dinge (idD) und die Datenintegration; Entwurf, Entwicklung, Wartung und Aktualisierung von Computersoftware zur Textverarbeitung, Datenverarbeitung und Prozesssteuerung; Entwurf und Entwicklung von Computersoftware zur Bewertung und Berechnung von Daten; Entwicklung und Erstellung von Computerprogrammen für die Datenverarbeitung; Durchführung technischer Datenanalysen; Durchführung technischer Forschungsprojekte und Studien; technische Beratung im Bereich industrielle Datenverarbeitung, Automatisierung und Digitalisierung; Bereitstellung der zeitweiligen Nutzung von nicht herunterladbarer cloud-basierter Software zur Kontextualisierung und Analyse von industriellen Daten; Entwurf und Entwicklung von Computersoftware für die Datensammlung, Datenintegration und Entscheidfindung in Industrieumgebungen; technologische Beratung in den Bereichen Datenwissenschaften (Data Science), Industrietechnik und digitaler Wandel; Fernüberwachung von industriellen Systemen mittels digitaler Plattformen; Hosting von Software-Plattformen für Business Intelligence und Produktionsoptimierung; Computersystemintegration; Computersystemintegration für die Kombination von operativer Technologie (OT), Informationstechnologie (IT) und Ingenieurtechnik (ET) in allen Bereichen eines Unternehmens; wissenschaftliche und industrielle Forschung; ingenieurtechnische und technologische Beratung, einschliesslich in den Bereichen maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Netzwerktechnologien, Automatisierung, Energiesysteme und Industrieverfahren; Entwurf, Entwicklung, Programmierung, Wartung, Aktualisierung, Installation, Vermietung und Analyse von Computersoftware, einschliesslich Softwaretools, Betriebssysteme und Anwendungen für die Datenverarbeitung, Automatisierung, Diagnose und Steuerung; Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) mit Softwareplattformen für die Datenerfassung, Visualisierung, Organisation, Automatisierung, Diagnose und Optimierung in verschiedenen Bereichen, einschliesslich Industrie, Energie, Gesundheitswesen, Infrastruktur und Smart-Home-Systeme; Bereitstellung der zeitweiligen Nutzung von nicht herunterladbarer Software und Cloud-Computing-Diensten, einschliesslich webbasierter Plattformen für die ferngesteuerte Überwachung, Verwaltung und Steuerung von Geräten, Sensoren, Kontrollsystemen und Sicherheits- oder Automatisierungslösungen; Informationstechnologie-Beratung und Systemintegration, einschliesslich Computersystemanalysen, Beratung bezüglich Cybersecurity, Netzwerktechnik, Datenwiederherstellung und ferngesteuerte Überwachung von Computersystemen; Installation, Wartung und Reparatur von Computersoftware für die industrielle Automatisierung und die Datenanalyse; technischer Support in Form von Fehlerbehebung bei industrieller Software und Geräten des Internets der Dinge (IdD); Installation und Wartung von Computersoftware für die industrielle Automatisierung und die Analytik.

Klasse 45

Juristische Dienstleistungen; Lizenzvergabe von gewerblichen Schutzrechten; gerichtliche und aussergerichtliche Konfliktlösungsdienste.

Zusammenfassung zum Markeneintrag GENIX

Markeneintragung: Die Markennummer 835863 gehört zu der Wortmarke «GENIX» von ABB Schweiz AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 835863 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 04. September 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Der Markeneintrag Nr. 835863 gehört dem Inhaber ABB Schweiz AG Bruggerstrasse 66, 5400 Baden CH. ABB Schweiz AG wird vertreten durch Walder Wyss AG Seefeldstrasse 123, Postfach, 8034 Zürich CH.


Marke GENIX mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke GENIX, eingetragen durch ABB Schweiz AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.