Details zur Marke GASTON REBUFFAT
Marken Nr.
Gesuch Nr.
12188/2025
Wortmarke
GASTON REBUFFAT
Eintrag ins Markenregister
26.08.2025
Hinterlegungsdatum
22.08.2025
Eintragsänderung
26.08.2025
Ablauf Schutzfrist
22.08.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
16, 25, 41
Inhaber
Route de Grenand 68
1285 Sézegnin (Avusy) CH
Vertreter
Case Postale 1767
1211 Genève 26 CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 16
Produits de l'imprimerie; photographies, clichés; papeterie et articles de bureau, à l'exception des meubles; livres; publications imprimées; revues; brochures; prospectus.
Klasse 25
Vêtements, chaussures, chapellerie; vêtements pour le sport; vêtements techniques pour les sports en extérieur.
Klasse 41
Education; formation; divertissement; activités sportives et culturelles; mise à disposition de publications électroniques non téléchargeables; édition électronique; édition multimédia de produits imprimés; édition (publication) de livres; rédaction et édition de textes autres que textes publicitaires.
Zusammenfassung zum Markeneintrag GASTON REBUFFAT
Markeneintragung: Die Markennummer 835491 gehört zu der Wortmarke «GASTON REBUFFAT» von Marine Gruaz-Rebuffat. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 835491 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 26. August 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 835491 gehört dem Inhaber Marine Gruaz-Rebuffat Route de Grenand 68, 1285 Sézegnin (Avusy) CH. Marine Gruaz-Rebuffat wird vertreten durch PRINS Intellectual Property SA Case Postale 1767, 1211 Genève 26 CH.
Marke GASTON REBUFFAT mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke GASTON REBUFFAT, eingetragen durch Marine Gruaz-Rebuffat, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.