Details zur Marke O orea ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
11974/2025
Bildmarke
O orea ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
26.08.2025
Hinterlegungsdatum
18.08.2025
Eintragsänderung
26.08.2025
Ablauf Schutzfrist
18.08.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
20, 37, 42
Inhaber
Pfingstweidstrasse 102b
8005 Zürich CH
Vertreter
Titlisblick 12
6280 Hochdorf CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 20
Küchenmöbel; Küchenschränke; Küchenbuffets (Möbel); Küchenregale; Möbel, Spiegel, Bilderrahmen; Schubladen und Regale als Innenzubehör von Küchenmöbel; Regale; Tablare für Schränke, Möbel und Küchenmöbel; Möbel und Küchenmöbel aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen.
Klasse 37
Innenausbau.
Klasse 42
Planung und Entwurf von Küchen und Möbel; Gestaltung (Design) von Küchen und Möbel; Design, Projektierung und Planung von Kücheneinrichtungen und Möbel, sowie diesbezügliche Beratung.
Zusammenfassung zum Markeneintrag O orea ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 835444 gehört zu der Bildmarke «O orea ((fig.))» von Orea AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 835444 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 26. August 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 835444 gehört dem Inhaber Orea AG Pfingstweidstrasse 102b, 8005 Zürich CH. Orea AG wird vertreten durch Graphodata Trademark - Hostettler Titlisblick 12, 6280 Hochdorf CH.
Marke O orea ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke O orea ((fig.)), eingetragen durch Orea AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.