Home  »  Meldung vom 14.08.2025  »  Marke DWYEROMEGA ((fig.)) von Dwyer Instruments, LLC

Bildmarke DWYEROMEGA ((fig.)) von Dwyer Instruments, LLC - ... 834870


Land des Markeninhabers: USA Vereinigte Staaten von Amerika  US (Land Markeninhaber)

aktiv

Letzte Änderung: 13.08.2025

Bildmarke 834870

Details zur Marke DWYEROMEGA ((fig.))

Gesuch Nr.

08944/2025

Bildmarke

DWYEROMEGA ((fig.))

Eintrag ins Markenregister

13.08.2025

Hinterlegungs­datum

19.06.2025

Eintragsänderung

13.08.2025

Ablauf Schutzfrist

19.06.2035

Status Marke

aktiv

Nizza-Klassifikation Nr.

7, 9

Inhaber

Dwyer Instruments, LLC
102 Indiana Hwy 212
46360 Michigan City, Indiana US
 

Vertreter

Isler & Pedrazzini AG
Postfach
8027 Zürich CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 7

Elektrische Ventilantriebe; Flüssigkeitsdosierpumpen, nämlich Volumenpumpen.

Klasse 9

Füllstandanzeiger; Wasserleckdetektoren für Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagen; Pumpensteuerungen in Form von elektrischen Schalttafeln für Pumpen; Füllstandschalter zur Überwachung und Steuerung von Flüssigkeiten in Tanks und Behältern; Füllstandsmessumformer; elektronische Zeitschaltuhren, nämlich Zeitschalttafeln; Panel-Messgeräte, nämlich ein elektronisches Instrument, das ein Eingangssignal entweder in digitaler oder analoger Form anzeigt; elektronische Anzeigetafeln; Alarmsensoren, nämlich Prozessalarmschaltermodule; Signalaufbereitungsgeräte für die industrielle Prozesssteuerung, nämlich Signalaufbereitungsmodule; Relais, elektrisch; Stromwandler; elektrische Stromschalter; elektrische Steuergeräte, nämlich Halbleiterrelais-Überwachungsgeräte; elektrische Signalgeber, nämlich Anzeigesignalgeber; elektronischer bewegungsempfindlicher Schalter; Elektrosensoren, nämlich Partikel-Sender; Elektrosensoren, nämlich Partikelsensoren; Zeitgeber und Tachometer; Vibrations- und Detektionsmonitore, nämlich Vibrationssensoren; Stromversorgungsgeräte und Transformatoren; Temperaturregler zur Überwachung und Regelung der Temperatur in Industrie und Labor, nämlich Prozessregler zur Überwachung und Regelung von Temperatur und Prozessen; elektrische Wandler, nämlich Signalwandler; Drucksensoren, nämlich statische Drucksensoren; Temperaturschalter, nämlich Temperatur- und Feuchtigkeitsschalter; Temperaturtransmitter, nämlich Temperatur- und Feuchtigkeitstransmitter; Präsenzmelder, nämlich elektronische Geräte, die die Anwesenheit von Personen erkennen und die Beleuchtung entsprechend steuern; elektrische Sensoren, nämlich Durchflusssensoren; Gassensoren zur Messung der Gaskonzentration, nämlich Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Transmitter; Sensoren zur Geschwindigkeitsbestimmung, nämlich Luftgeschwindigkeitstransmitter; Rauchmelder; elektronische Messgeräte für Umgebungsparameter, nämlich Transmitter für die Innenraumluftqualität; Thermometer, nicht für medizinische Zwecke, nämlich Thermoelement-Thermometer; Temperaturmessumformer; Temperatursensoren und -anzeiger; Temperaturschalter; herunterladbare Computersoftware zum Programmieren und zur Kommunikation mit Temperaturreglern; Massendurchflussmesser, Durchflussschalter zum Überwachen und Steuern des Durchflusses von Gasen oder Flüssigkeiten; elektrische Stellantriebe, nämlich Klappenstellantriebe; Manometer; Druckmessgeräte, nämlich Druckwächter und -anzeiger; elektrische Wandler, nämlich Strom-Druck-Wandler; elektrische Steuergeräte, nämlich Stellungsregler für Ventile; Luftregler, nämlich Druckregler für Luft; Ventilstellungsanzeiger; elektrische Schalter, nämlich Positionsschalter; Positionsgeber, nämlich elektronische Sender zur Messung der Position von Ventilen; elektrische Wandler, nämlich Druck-Strom-Wandler; Thermoanemometer; Thermo-Hygrometer; Signalgeneratoren; digitale Multimeter; Erdungs- und Durchgangsprüfer, nämlich Durchgangsprüfer; Druckkalibratoren in Form von Kalibriergeräten zum Kalibrieren von Druckmessgeräten; Gasleckdetektoren für Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagen; Flüssigkeitsleitfähigkeits- und pH-Messgeräte in Form von wissenschaftlichen Messgeräten, nämlich Flüssigkeitsleitfähigkeitsmessgeräte und pH-Messgeräte; Drehzahlmesser; Schallmessgeräte und Kalibratoren, nämlich Schallpegelmesser; Heizungs-, Ventilations- und Klimatisierungs-Ausgleichsinstrumente, nämlich Anemometer, Staudrucksonden und Manometer; Ultraschall-Dickenmessgeräte; Flügelrad-Thermos-Anemometer; Durchflussmesser, nämlich Luftstromhauben; elektronische Datenlogger; Restgasanalysatoren; drahtlose Sender und Empfänger; Drehmomentsensoren in Form von Drehmomentmessern; Wägevorrichtungen, nämlich Waagen und Wiegesysteme; elektrische Wandler, nämlich Wägezellen, Kraftmessgeräte; Dehnungsmessstreifen; Dehnungsmessgeräte in Form von Dehnungsmessstreifen; Datenerfassungsmodule und -aufzeichnungsgeräte, nämlich Analog-Digital-Wandler und elektronische Datenlogger; Gaussmeter, nämlich Magnetometer; Härteprüfgeräte, nämlich Metallhärteprüfmaschinen; Photometer, nämlich Belichtungsmesser; Geschwindigkeitssensoren, nämlich Sensoren zur Bestimmung der Geschwindigkeit; Wärmebildkameras in Form von Thermokameras; elektronische Geräte zur Messung von Umgebungsparametern, nämlich Chloranalysatoren zur Messung der Wasserqualität; Viskositätsmesser in Form von Rheometern zur Messung der Viskosität von Flüssigkeiten; Regen- und Schneemessgeräte; elektronische Geräte zur Messung von Umgebungsparametern, nämlich Wasserqualitätsregler und -Sensoren; elektrische Steckverbinder; elektrische Schalttafeln; elektrische Anschlussblöcke; Widerstandsmessgeräte, nämlich Widerstandsthermometer; elektrische Steckverbinder, nämlich Thermoelementsteckverbinder; Schottsteckverbinder, nämlich elektrische Steckverbinder; wetterfeste Gehäuse für Mess- und Regelgeräte in Form von Messgeräten, Anzeigegeräten und Reglern; Durchflussregler für den häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch; Staudrucksonden; Kalibriergeräte für Gasdetektoren und -analysatoren in Form von Gaskalibriersätzen, bestehend aus Flaschengas, Reglern und Messgeräten; Thermometer, nicht für medizinische Zwecke; Durchflussmesser; Wasserzähler; Volumenpumpen, nämlich Kalibrierpumpen; Manometer, nämlich Druckmessgeräte; Luftstromgitter, nämlich Sensoren zum Messen des Luftstroms in Lüftungssystemen, nicht für medizinische Zwecke; Rückflussprüfgeräte, bestehend hauptsächlich aus Manometern, die Druckmessgeräte sind, und ausserdem aus Druckmessschläuchen, Kugelventilen, Absperrventilen und Druckanzeigestopfen für Ventile; Schieberegler in Form von Rechenschiebern; Tragekoffer für Prüfgeräte, nämlich Tragekoffer für Druckmessgeräte.

Zusammenfassung zum Markeneintrag DWYEROMEGA ((fig.))

Markeneintragung: Die Markennummer 834870 gehört zu der Bildmarke «DWYEROMEGA ((fig.))» von Dwyer Instruments, LLC. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 834870 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 13. August 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Die Markeneintrag Nr. 834870 gehört dem Inhaber Dwyer Instruments, LLC 102 Indiana Hwy 212, 46360 Michigan City, Indiana US. Dwyer Instruments, LLC wird vertreten durch Isler & Pedrazzini AG Postfach, 8027 Zürich CH.


Marke DWYEROMEGA ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke DWYEROMEGA ((fig.)), eingetragen durch Dwyer Instruments, LLC, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.




© 1996-2025 Help.ch. Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die amtlichen Markendaten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch.