Home  »  Meldung vom 12.08.2025  »  Marke TWING von Twing Group AG

Wortmarke TWING von Twing Group AG - Markeneintrag Nr. 834739


Land Schweiz Kanton des Markeninhabers: Zug  ZG (Kanton Markeninhaber)

aktiv

Letzte Änderung: 11.08.2025



Details zur Marke TWING

Gesuch Nr.

09281/2025

Wortmarke

TWING

Eintrag ins Markenregister

11.08.2025

Hinterlegungs­datum

26.06.2025

Eintragsänderung

11.08.2025

Ablauf Schutzfrist

26.06.2035

Status Marke

aktiv

Nizza-Klassifikation Nr.

6, 9, 18, 21, 25, 35, 40, 42

Inhaber

Twing Group AG
Blegistrasse 11b
6340 Baar CH
 

Vertreter

Walder Wyss AG
Seefeldstrasse 123, Postfach
8034 Zürich CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 6

Unedle Metalle und deren Legierungen, Erze; Kabel und Drähte aus unedlen Metallen (nicht für elektrische Zwecke); Kleineisenwaren; Behälter aus Metall für Lagerung und Transport; Safes; Kartenhalter aus Metall; Eisen und Stahl; Metallringe; Verpackungsbehälter aus Metall.

Klasse 9

Mobiltelefone; Schutzhüllen für Mobiltelefone; Schutzfolien für Mobiltelefone; Fingerringhalterung für Mobiltelefone; Ladegeräte, kabellose Aufladegeräte für elektronische Geräte; Akkuladegeräte zum Gebrauch in Fahrzeugen für Mobiltelefone; Dockingstationen für Mobiltelefone; Halterungen zum Gebrauch in Fahrzeugen für Mobiltelefone; tragbare Ladegeräte für Mobiltelefone; Kameralinsen-Aufsätze für Mobiltelefone; Drucker für Mobiltelefone; Kamera-Abdeckungen für elektronische Geräte mit einer Kamera; In-ear-Kopfhörer, Kopfhörer, kabellose Kopfhörer, Kopfhörer mit Mikrofon; Mikrofone; Lautsprecher für Mobiltelefone, Musik-Lautsprecher; Schutzhüllen für Laptops; Schutzhüllen für Tablet-Computer; Schutzfolien für Computerbildschirme; Laptoptaschen; Dockingstationen für Laptops; Laptop-Ständer; Taschen für elektronische Geräte; Lautsprecher-Abdeckungen für elektronische Geräte; wiederaufladbare Batterien; Computerperipheriegeräte und -zubehör; Mäuse (Computer-Zubehör); Computer-Touchscreens; Projektionsgeräte; Hologramme; Geräte für die Projektion von virtuellen Tastaturen; Bildschirmgeräte; elektronische Stifte für Bildschirmgeräte; Berührungs-Bildschirme und Steuermonitore; Sprachassistenten; autonome mobile Roboter, humanoide Roboter mit künstlicher Intelligenz; beleuchtete Schilder; Virtual-Reality-Headsets; Mikrochips (Computerhardware); USB-Kabel, elektronische Kabel, Verbindungskabel, Aufladekabel, AUX-Kabel, Batteriekabel, Steckeradapter; alle vorgenannten Waren nicht für den Finanz-, Banken-, Versicherungs- und Warenbezahlbereich sowie nicht für online- und mobile Zahlungslösungen.

Klasse 18

Leder und Lederimitationen; Rucksäcke; Tragetaschen; Herrentaschen; Damenhandtaschen; Hüfttaschen; Reisegepäck; Reisetaschen; Koffer; Gepäckanhänger aus Leder; Brieftaschen, Brieftaschen für Kreditkarten, Kreditkartenhalter aus Leder, Brieftaschen aus Edelmetall; Lederhüllen für die Verpackung von Waren; Halsbänder, Leinen und Decken für Tiere.

Klasse 21

Geräte und Behälter für Haushalt und Küche; Kochgeschirr und Tafelgeschirr, ausgenommen Messer, Gabeln und Löffel; Kämme und Schwämme; Bürsten und Pinsel, ausgenommen für Malzwecke; Glaswaren, Porzellan und Steingut; Tassen; Becher; Thermobecher; Gläser (Gefässe); Trinkgläser; Flaschen, Isolierflaschen, Kühlflaschen; Trinkflaschen für sportliche Aktivitäten; Trinkflaschen aus Edelstahl.

Klasse 25

Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen; T-Shirts, Pullover, Hoodies; Socken; Socken mit personalisierten Aufdrucken; Oberbekleidungsstücke mit Werbeaufdruck.

Klasse 35

Werbung; Geschäftsführung, -organisation und -verwaltung; Büroarbeiten; Einzelhandels- und Grosshandelsdienstleistungen in Bezug auf Werbeartikel; Online-Einzelhandelsdienstleistungen in Bezug auf Werbeartikel; Marketing; Merchandising; e-Commerce Dienstleistungen, nämlich Zurverfügungstellung von Produktinformationen via Telekommunikationsnetzwerke zu Werbe- und Verkaufszwecken; Bereitstellung von Informationen und Beratung in Bezug auf e-Commerce (Warenbestellung); Layoutgestaltung für Werbezwecke; Planung von Werbemassnahmen; Werbedienstleistungen zur Schaffung einer Markenidentität für Dritte; Dienstleistungen in Bezug auf Markenstrategien; Markenpositionierung (Marketing).

Klasse 40

Materialbearbeitung; Druckereidienstleistungen; kundenspezifisches Drucken von Firmennamen, -logos und Werbebotschaften zur Verkaufsförderung und Werbung auf Produkte von anderen; Behandlung und Beschichtung von Metalloberflächen; Behandlung oder Verarbeitung von Stoffen und Bekleidung; Druck von Werbedrucksachen; Drucken von Bildern auf Gegenständen; Besticken von Bekleidungsstücken und Kopfbedeckungen; Gravieren; Ätzen von Glaswaren.

Klasse 42

Dienstleistungen eines Industriedesigners; Dienstleistungen eines Grafikdesigners; Grafikdesign von Werbematerial und Corporate-Identity-Artikeln; Evaluation und Analyse von Produktdesign; Bereitstellung von Informationen zu Produktdesign; computergestütztes Design; Design von Logos; Designberatung; Design-Dienstleistungen für Druckerzeugnisse; Produktdesign; Webseitendesign; Beratung zur Gestaltung von Websites und Webshops; Verpackungsdesign.

Zusammenfassung zum Markeneintrag TWING

Markeneintragung: Die Markennummer 834739 gehört zu der Wortmarke «TWING» von Twing Group AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 834739 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 11. August 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Die Markeneintrag Nr. 834739 gehört dem Inhaber Twing Group AG Blegistrasse 11b, 6340 Baar CH. Twing Group AG wird vertreten durch Walder Wyss AG Seefeldstrasse 123, Postfach, 8034 Zürich CH.


Marke TWING mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke TWING, eingetragen durch Twing Group AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.