Details zur Marke AVR
Marken Nr.
Gesuch Nr.
05251/2025
Wortmarke
AVR
Eintrag ins Markenregister
11.08.2025
Hinterlegungsdatum
10.04.2025
Eintragsänderung
11.08.2025
Ablauf Schutzfrist
10.04.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
7, 9, 37, 42
Inhaber
Affolternstrasse 44
8050 Zürich CH
Vertreter
Seefeldstrasse 123, Postfach
8034 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 7
Industrieroboter; kollaborative Industrieroboter; Transportroboter; Haushaltsroboter für Haushaltszwecke.
Klasse 9
Datenverarbeitungsgeräte, Computer, numerische Steuerungen, programmierbare Steuerungen, Laseroszillatoren, Computersoftware; alle vorgenannten Waren zur Steuerung, Simulation und Regelung von Robotern; Lehrroboter; Laborroboter; Geräte und Instrumente zur Steuerung und Regelung von Robotern.
Klasse 37
Wartung, Installation und Reparatur von Robotern; Bereitstellung von Informationen in Bezug auf die Reparatur von Robotern.
Klasse 42
Technischer Kundendienst betreffend Softwareprobleme bei Robotern durch IT-Techniker via Telefon-Hotline und mithilfe von Software für die Ferndiagnose und -wartung (Remote Support Tools).
Zusammenfassung zum Markeneintrag AVR
Markeneintragung: Die Markennummer 834705 gehört zu der Wortmarke «AVR» von ABB Asea Brown Boveri Ltd. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 834705 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 11. August 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 834705 gehört dem Inhaber ABB Asea Brown Boveri Ltd Affolternstrasse 44, 8050 Zürich CH. ABB Asea Brown Boveri Ltd wird vertreten durch Walder Wyss AG Seefeldstrasse 123, Postfach, 8034 Zürich CH.
Marke AVR mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke AVR, eingetragen durch ABB Asea Brown Boveri Ltd, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.