Details zur Marke HBO max ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
05686/2025
Bildmarke
HBO max ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
07.07.2025
Hinterlegungsdatum
07.07.2025
Ablauf Schutzfrist
07.07.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 38, 41
Inhaber
30 Hudson Yards
10001 New York, NY US
Vertreter
Hofwiesenstrasse 349
8050 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Digitale Medien, nämlich herunterladbare voraufgezeichnete Videoaufnahmen, voraufgezeichnete Audioaufnahmen, Texte und Grafiken, die in elektronischen Personalcomputern und drahtlosen mobilen Geräten gespeichert sind, und Inhalte in den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten, Natur, Realität, Kinderprogramme, Animation, Drama, Comedy und Talkshows enthalten; herunterladbare Audio-, Video- und audiovisuelle Inhalte, die über Computer- und Kommunikationsnetzwerke bereitgestellt werden, mit Fernsehprogrammen und Videoaufzeichnungen in den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten, Natur, Realität, Kinderprogramme, Animation, Drama, Comedy und Talkshows; herunterladbare Computersoftware zur Verwendung beim Streaming audiovisueller Inhalte; herunterladbare Computersoftware zur Steuerung des Betriebs von Audio- und Videogeräten und zum Betrachten, Suchen und/oder Abspielen von Audio-, Video-, Fernseh-, Spielfilmen, anderen digitalen Bildern und anderen Multimedia-Inhalten; herunterladbare Computersoftware zur Verwendung beim Verarbeiten, Übertragen, Empfangen, Organisieren, Manipulieren, Abspielen, Überprüfen, Wiedergeben und Streaming von Audio-, Video- und Multimedia-Inhalten, einschliesslich Text-, Daten-, Bild-, Audio-, Video- und audiovisuellen Dateien.
Klasse 38
Kommunikationsdienste, nämlich die Übertragung von gestreamten Ton- und Tonbildaufnahmen über das Internet, drahtlose Netzwerke oder interaktive Multimedianetzwerke; Audio- und Videoübertragungsdienste über das Internet; Übertragung von Informationen im audiovisuellen Bereich; Fernsehausstrahlungsdienste; mobile Mediendienstleistung in Form von elektronischer Übertragung, Ausstrahlung und Ausgabe von Unterhaltungsmedieninhalten; Video-on-Demand-Übertragungsdienste; Bereitstellung des Zugangs zu gesammelten Inhalten im Bereich Allgemeininteresse über das Internet, drahtlose Netzwerke oder interaktive Multimedianetzwerke.
Klasse 41
Unterhaltungsdienstleistungen, nämlich die Bereitstellung von nicht herunterladbaren fortlaufenden multimedialen Unterhaltungsinhalten in den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten, Natur, Realität, Kinderprogramme, Animation, Drama, Comedy und Talkshows, die über das Internet, elektronische Kommunikationsnetze, Computernetze und drahtlose Kommunikationsnetze verbreitet werden; Bereitstellung von fortlaufenden Fernsehprogrammen in den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten, Natur, Realität, Kinderprogramme, Animation, Drama, Comedy und Talkshows; Produktion von Fernsehprogrammen; Unterhaltungsdienstleistungen, nämlich die Produktion von Multimediaprogrammen; Bereitstellung von Unterhaltungsinformationen im Bereich von fortlaufenden Fernsehprogrammen über ein globales Computernetz.
Zusammenfassung zum Markeneintrag HBO max ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 833229 gehört zu der Bildmarke «HBO max ((fig.))» von Home Box Office, Inc.. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 833229 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 07. Juli 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 833229 gehört dem Inhaber Home Box Office, Inc. 30 Hudson Yards, 10001 New York, NY US. Home Box Office, Inc. wird vertreten durch E. Blum & Co. AG Hofwiesenstrasse 349, 8050 Zürich CH.
Marke HBO max ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke HBO max ((fig.)), eingetragen durch Home Box Office, Inc., basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.