Details zur Marke SONIQOTO
Marken Nr.
Gesuch Nr.
07545/2025
Wortmarke
SONIQOTO
Eintrag ins Markenregister
02.07.2025
Hinterlegungsdatum
26.05.2025
Eintragsänderung
02.07.2025
Ablauf Schutzfrist
26.05.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
5
Inhaber
777 Old Saw Mill River Road
10591 Tarrytown, New York US
Vertreter
Optingenstrasse 16
3013 Bern CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 5
Préparations pharmaceutiques pour le traitement des maladies et troubles auditifs, hématologiques, gastro-intestinaux, neuromusculaires, musculaires, cardiovasculaires, métaboliques, immunologiques, inflammatoires, oncologiques, ophtalmologiques, neurologiques, musculosquelettiques, osseux, du tissu conjonctif, dermatologiques, infectieux, auto-immuns, néphrologiques, hépatologiques, allergiques, génétiques, respiratoires, viraux et pulmonaires; préparations pharmaceutiques pour le traitement de la douleur; préparations pharmaceutiques pour le traitement de l'obésité; préparations pharmaceutiques pour le traitement par immunothérapie, la thérapie cellulaire et la thérapie génique.
Zusammenfassung zum Markeneintrag SONIQOTO
Markeneintragung: Die Markennummer 833027 gehört zu der Wortmarke «SONIQOTO» von Regeneron Pharmaceuticals, Inc.. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 833027 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 02. Juli 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 833027 gehört dem Inhaber Regeneron Pharmaceuticals, Inc. 777 Old Saw Mill River Road, 10591 Tarrytown, New York US. Regeneron Pharmaceuticals, Inc. wird vertreten durch BOVARD AG Optingenstrasse 16, 3013 Bern CH.
Marke SONIQOTO mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke SONIQOTO, eingetragen durch Regeneron Pharmaceuticals, Inc., basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.