Details zur Marke Nowomesh
Marken Nr.
Gesuch Nr.
03543/2025
Wortmarke
Nowomesh
Eintrag ins Markenregister
01.07.2025
Hinterlegungsdatum
24.04.2025
Eintragsänderung
01.07.2025
Ablauf Schutzfrist
24.04.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
24, 34, 42
Inhaber
Chollerstrasse 32
6300 Zug CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 24
Webstoffe und Textilwaren, soweit in Klasse 24 enthalten, insbesondere thermisch, chemisch und mechanisch verfestigt, auch fadenverstärkt sowie in Mischungen, beschichtet und unbeschichtet; Textilstoffe als Binder-, Thermo- und Nadelvliese; Textilstoffe als Gewebeeinlagen, insbesondere Gewebe aus Baumwolle und Naturfasern in verschiedenen Mischungen, elastisch, beschichtet und unbeschichtet; alle Waren auch als Bänder.
Klasse 34
NonWoven Vlies zur Herstellung von tabaklosen Nikotinbeuteln, Tabak- und nikotinlosen Vitamin-Beuteln für den oralen Gebrauch sowie zur Abpackung von tabakhaltigen Nikotinbeuteln (Snus).
Klasse 42
Dienstleistungen eines Industrie- und Textildesigners; Forschungen auf dem Gebiet der Textiltechnik; Materialprüfung; Qualitätsprüfung; Werkstoffprüfung.
Zusammenfassung zum Markeneintrag Nowomesh
Markeneintragung: Die Markennummer 832932 gehört zu der Wortmarke «Nowomesh» von Niconsult Schweiz AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 832932 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 01. Juli 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 832932 gehört dem Inhaber Niconsult Schweiz AG Chollerstrasse 32, 6300 Zug CH. Der Inhaber Niconsult Schweiz AG hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke Nowomesh mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke Nowomesh, eingetragen durch Niconsult Schweiz AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.