Details zur Marke DEEP BRAND
Marken Nr.
Gesuch Nr.
04287/2025
Wortmarke
DEEP BRAND
Eintrag ins Markenregister
30.06.2025
Hinterlegungsdatum
24.03.2025
Eintragsänderung
30.06.2025
Ablauf Schutzfrist
24.03.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 16, 35, 41, 42
Inhaber
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich CH
Vertreter
Seefeldstrasse 224
8034 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Podcasts; herunterladbare Podcasts; elektronische Publikationen; herunterladbare Publikationen; herunterladbare elektronische Publikationen in Form von Magazinen; aufgezeichnete und herunterladbare Medien; elektronische Datenbanken (Software); Computersoftware; Lernsoftware; Computerspiele (Software); elektronische Lernsoftware für Mobiltelefone; elektronische Spielsoftware für Mobiltelefone; Virtual-Reality-Lernsoftware; Virtual-Reality-Spielsoftware; herunterladbare Computerspielsoftware für virtuelle Umgebungen; durch Non-Fungible-Tokens (NFTs) authentifizierte, herunterladbare digitale Bilddateien; herunterladbare Dateien, die durch nicht-fungible Token [NFTs] authentifiziert werden; herunterladbare Anwendungssoftware für die Prägung von Non-Fungible Tokens (NFTs); herunterladbare Computersoftware zur Verwaltung von Transaktionen mit Kryptowährungen unter Einsatz von Blockchain-Technologie; belichtete Filme; Tonaufzeichnungsfilme; Videofilme; Lehr- und Unterrichtsgeräte und -instrumente.
Klasse 16
Druckereierzeugnisse; gedruckte Lehr-, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien; Sachbücher; Magazine; gedruckte Publikationen, insbesondere periodisch erscheinende Publikationen; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate).
Klasse 35
Werbung; Dienstleistungen einer Werbeagentur, insbesondere Trendforschung, Marktforschung, Marketingberatung, Direkt Marketing, Eventmarketing; Geschäftsführung, -organisation und -verwaltung; Büroarbeiten; Nachforschungen im Zusammenhang mit Werbung und Marketing; Analyse von Reaktionen auf Werbung; Dienstleistungen in Bezug auf Markenstrategien; Entwicklung und Implementierung von Marketingstrategien für Dritte; strategische Beratung in Geschäftsangelegenheiten; Beratung in Fragen der Unternehmensstrategie; Unternehmensberatung im Bereich Qualitätsmanagement und -sicherung; Entwicklung von Markennamen; Marketing; Markenpositionierung (Marketing); Marketingdienstleistungen zur Markteinführung und Pflege von Waren- und Dienstleistungsmarken (Branding); Beratung in Bezug auf Kommunikationsstrategien in der Werbung; Beratung in Bezug auf Kommunikationsstrategien in der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations); Marktkundenwerbung, Marktforschung und Marktanalysen; Marktstudien; Durchführen von Marktstudien; Erarbeitung von Marktanalysen; Marktforschung zum Beschaffen von Informationen zu Konsumentengewohnheiten; Auswertung von Marktforschungsdaten; Durchführen von Geschäfts- und Marktstudien; Durchführung von Analysen in Bezug auf Werberückläufe und Marktforschung; Markterkundung (Market Intelligence); Social Media Monitoring (Marktforschung);; Organisation und Durchführung von geschäftlichen Veranstaltungen; Organisation und Durchführung von Handelsmessen, Veranstaltungen und Ausstellungen für kommerzielle oder Werbezwecke; Organisation, Durchführung und Überwachung von Verkaufs-, Treue- und werbemässigen Anreizprogrammen; Sammeln, Systematisierung und Erfassung von Daten in einer Datenbank; Analyse und Auswertung von Daten in Computerdatenbanken; statistische Auswertung von Daten in Computerdatenbanken; Erfassung und Verarbeitung von Informationen, insbesondere Zusammenstellung und Systematisierung von Daten in Computerdatenbanken.
Klasse 41
Verlagsdienste; Veröffentlichung von Büchern, Zeitschriften, Magazinen, Zeitungen und Mitteilungsblättern; Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten; Organisation und Durchführung von Konferenzen, Kongressen, Seminaren, Symposien, Schulungen, Lehr- und Vortragsveranstaltungen; Organisation und Durchführung von Seminaren, Konferenzen, Aus- und Fortbildungskursen; Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen; Vorbereitung, Durchführung und Organisation von Workshops; Zurverfügungstellen von Aus- und Weiterbildung; Organisation und Durchführung von Geschäftskonferenzen; Produktion von Rundfunk-, Fernseh- und Audioprogrammen; Produktion von Podcasts; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Online-Veröffentlichung von elektronischen Büchern, Mitteilungsblättern (Newsletter) und Journalen.
Klasse 42
Qualitätskontrolle und Authentifizierungsdienstleistungen; Durchführung von Qualitätskontrollen und Beratung in diesem Bereich; Qualitätsprüfung und diesbezügliche Beratung; Prüfdienste zur Qualitäts- und Standardszertifizierung; Qualitätskontrollleistungen für Zertifizierungszwecke; wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen sowie Forschungsarbeiten und diesbezügliche Designerdienstleistungen; industrielle Analyse, industrielle Forschung und Dienstleistungen eines Industriedesigners; Entwurf und Entwicklung von Computerhard- und -software.
Zusammenfassung zum Markeneintrag DEEP BRAND
Markeneintragung: Die Markennummer 832852 gehört zu der Wortmarke «DEEP BRAND» von Swiss Brand Experts AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 832852 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 30. Juni 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 832852 gehört dem Inhaber Swiss Brand Experts AG Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich CH. Swiss Brand Experts AG wird vertreten durch Swissberg AG Seefeldstrasse 224, 8034 Zürich CH.
Marke DEEP BRAND mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke DEEP BRAND, eingetragen durch Swiss Brand Experts AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.