Details zur Marke LA MAISON PRADO Architecture Matière Intérieurs ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
08861/2025
Bildmarke
LA MAISON PRADO Architecture Matière Intérieurs ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
24.06.2025
Hinterlegungsdatum
18.06.2025
Eintragsänderung
24.06.2025
Ablauf Schutzfrist
18.06.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
19, 20, 27
Inhaber
Route du Parc 3
3963 Crans-Montana CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 19
Materiali, non di metallo, per l'edilizia e la costruzione; tubi rigidi non metallici per la costruzione; asfalto, pece, catrame e bitume; costruzioni trasportabili, non di metallo, monumenti, non di metallo.
Klasse 20
Mobili, specchi, cornici; contenitori per lo stoccaggio o per il trasporto non metallici; osso, corno, balena o madreperla, allo stato grezzo o semilavorato; conchiglie; spuma di mare; ambra gialla.
Klasse 27
Tappeti, zerbini, stuoie, linoleum e altri rivestimenti per pavimenti; tappezzerie, non in materie tessili.
Zusammenfassung zum Markeneintrag LA MAISON PRADO Architecture Matière Intérieurs ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 832520 gehört zu der Bildmarke «LA MAISON PRADO Architecture Matière Intérieurs ((fig.))» von Espacesdarch Sàrl. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 832520 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 24. Juni 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 832520 gehört dem Inhaber Espacesdarch Sàrl Route du Parc 3, 3963 Crans-Montana CH. Der Inhaber Espacesdarch Sàrl hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke LA MAISON PRADO Architecture Matière Intérieurs ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke LA MAISON PRADO Architecture Matière Intérieurs ((fig.)), eingetragen durch Espacesdarch Sàrl, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.