Details zur Marke diptyque
Marken Nr.
Gesuch Nr.
04899/2025
Wortmarke
diptyque
Eintrag ins Markenregister
18.06.2025
Hinterlegungsdatum
03.04.2025
Eintragsänderung
18.06.2025
Ablauf Schutzfrist
03.04.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
14, 20, 21
Inhaber
Room C05, Block A, 2nd Floor, Tong Tak Industrial Building, No. 2-4 Sheung Hei Street
San Po Kong CN
Vertreter
Berglihöh 3
8725 Ernetschwil CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 14
Rohe oder teilweise bearbeitete Edelmetalle; Schmuckschatullen; Schmuckwaren (Juwelierwaren); Silberdrähte (Schmuck); Schmuckanhänger; Furnituren (Schmuckzubehör); Armbanduhren; Uhren; Schmuckwaren für Heimtiere.
Klasse 20
Möbel; Bambusvorhänge; aufblasbare Werbeartikel; Hütten für Heimtiere; Kopfkissen; Kissen; Büsten aus Holz, Wachs, Gips oder Kunststoff.
Klasse 21
Küchengeräte; Tafelgeschirr; Kristallglaswaren; Trinkgläser; Trinkgefässe; Leuchter; Bürsten; kosmetische Geräte; elektrische und nicht elektrische Räuchergefässe.
Zusammenfassung zum Markeneintrag diptyque
Markeneintragung: Die Markennummer 832259 gehört zu der Wortmarke «diptyque» von Mountain Seek Brand Management Limited. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 832259 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 18. Juni 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 832259 gehört dem Inhaber Mountain Seek Brand Management Limited Room C05, Block A, 2nd Floor, Tong Tak Industrial Building, No. 2-4 Sheung Hei Street, San Po Kong CN. Mountain Seek Brand Management Limited wird vertreten durch euromaier AG Berglihöh 3, 8725 Ernetschwil CH.
Marke diptyque mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke diptyque, eingetragen durch Mountain Seek Brand Management Limited, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.