Details zur Marke Les Agneaux des Portes du Soleil
Marken Nr.
Gesuch Nr.
05692/2025
Wortmarke
Les Agneaux des Portes du Soleil
Eintrag ins Markenregister
16.06.2025
Hinterlegungsdatum
18.04.2025
Eintragsänderung
16.06.2025
Ablauf Schutzfrist
18.04.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
29, 31
Inhaber
Rte des Grantys 11
1873 Val-d'illiez CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 29
Viande, poisson, volaille et gibier; extraits de viande; fruits et légumes conservés, congelés, séchés et cuits; gelées, confitures, compotes; oeufs; lait, fromage, beurre, yaourt et autres produits laitiers; huiles et graisses à usage alimentaire.
Klasse 31
Produits agricoles, aquacoles, horticoles et forestiers à l'état brut et non transformés; graines et semences brutes et non transformées; fruits et légumes frais, herbes aromatiques fraîches; plantes et fleurs naturelles; bulbes, semis et semences; animaux vivants; produits alimentaires et boissons pour animaux; malt.
Zusammenfassung zum Markeneintrag Les Agneaux des Portes du Soleil
Markeneintragung: Die Markennummer 832132 gehört zu der Wortmarke «Les Agneaux des Portes du Soleil» von Guillaume Gillabert. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 832132 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 16. Juni 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 832132 gehört dem Inhaber Guillaume Gillabert Rte des Grantys 11, 1873 Val-d'illiez CH. Der Inhaber Guillaume Gillabert hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke Les Agneaux des Portes du Soleil mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke Les Agneaux des Portes du Soleil, eingetragen durch Guillaume Gillabert, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.