Details zur Marke SWARMIOT
Marken Nr.
Gesuch Nr.
17255/2024
Wortmarke
SWARMIOT
Eintrag ins Markenregister
22.05.2025
Hinterlegungsdatum
11.12.2024
Eintragsänderung
22.05.2025
Ablauf Schutzfrist
11.12.2034
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 35, 38, 42
Inhaber
Badenerstrasse 13
5200 Brugg AG CH
Vertreter
Seefeldstrasse 123, Postfach
8034 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Wissenschaftliche Apparate und -instrumente; Geräte und Instrumente zur Aufzeichnung, Übertragung, Wiedergabe oder Verarbeitung von Ton, Bild oder Daten; aufgezeichnete und herunterladbare Medien, Computersoftware, leere digitale oder analoge Aufzeichnungs- und Speichermedien; Computer und Computerperipheriegeräte; Computerhardware und -software zur Bereitstellung eines sicheren Fernzugriffs zu Computern und Computernetzen; Software zur Herstellung, Erleichterung und Verwaltung des Fernzugriffs zu und zur Kommunikation mit LAN-Netzen und globalen Netzen; Computerprogramme für die Fernsuche nach Inhalten auf Computern und Computernetzwerken; Computerprogramme für den Fernzugriff auf Computer oder Computernetzwerke; herunterladbare Computersoftware für Fernüberwachung und -analyse; elektrische Anlagen für die Fernsteuerung industrieller Arbeitsvorgänge; Betriebssoftware für den Betrieb von virtuellen Privatnetzen (VPN); Computerteile für virtuelle Privatnetze (VPN); Kommunikationssoftware; Computerhardware für die Telekommunikation; Kommunikationsserver (Computerhardware); Software und Hardware für das Internet der Dinge (IoT); herunterladbare Softwareanwendungen für das Internet der Dinge (IoT); elektronische Systeme, Ausrüstungen und Instrumente, nämlich Steuerungssoftware und Sensoren zur Verwendung in Verbindung mit Internet of Things (IoT)-Geräten.
Klasse 35
Werbung; Geschäftsführung, -organisation und -verwaltung; Büroarbeiten; Dienstleistungen für den Kauf und Verkauf von Produkten und Lösungen in den Bereichen Telekommunikation, Netzwerke und Internet der Dinge sowie alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen wie Marketing, Hilfe bezüglich der Geschäftsführung und Buchhaltung; Beschaffung von Waren im Auftrag von Unternehmen.
Klasse 38
Telekommunikationsdienstleistungen; Beratung im Telekommunikationsbereich; Kommunikationsdienste über Computernetzwerke; Bereitstellung von Sprachkommunikationsleistungen über das Internet; Telekommunikationsdienstleistungen über digitale Netzwerke; Kommunikation über Virtual Privat Network (VPN); Kommunikationsdienste mittels Computerterminals; Vermietung von Telekommunikationsgeräten und -anlagen; Bereitstellung des Zugriffs auf elektronische Kommunikationsnetzwerke; Routing- und Verbindungsdienstleistungen für die Telekommunikation; Bereitstellung von Auskünften im Bereich der Telekommunikation; Übertragung verschlüsselter Mitteilungen; Telekommunikation und Datenübertragung; Kommunikation zwischen Sensoren und Prozessoren im Bereich des Internets der Dinge (IoT); Bereitstellung des Zugangs zu Plattformen und Portalen im Internet im Bereich des Internets der Dinge (IoT); Telekommunikationsdienstleistungen, nämlich, Übertragung von Daten für Internet der Dinge (IoT)-fähige Geräte über weltweite Kommunikationsnetze.
Klasse 42
Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen sowie Forschungsarbeiten und diesbezügliche Designerdienstleistungen; industrielle Analyse, industrielle Forschung und Dienstleistungen eines Industriedesigners; Qualitätskontrolle und Authentifizierungsdienstleistungen; Entwurf und Entwicklung von Computerhard- und -software; IT-Beratungsdienste, insbesondere in den Bereichen Internet der Dinge [IoT], Industrie 4.0, IT-Sicherheit, Fernzugriff, VPN, Mesh und Netzwerkkonnektivität; Technologieberatung; Beratungs- und Informationsdienste zu Architektur und Infrastruktur der Informationstechnologie; Infrastructure as a Service (IaaS); Computersystemintegration; Entwurf und Entwicklung von Betriebssoftware für den Zugriff und das Benutzen von Cloud-Computing-Netzwerken; Vermietung von Betriebssoftware für den Zugriff und die Benutzung von Cloud-Computing-Netzwerken; Programmieren von Betriebssoftware zum Zugriff und zur Benutzung von Cloud-Computing-Netzwerken; Bereitstellung der zeitweiligen Nutzung von nicht herunterladbarer Online-Betriebssoftware für den Zugang zu einem Cloud-Computing-Netzwerk und dessen Nutzung; Bereitstellung von virtuellen Computersystemen durch Cloud-Computing; Beratung im Bereich der Cloud-Computing-Netze und -Anwendungen; Technologieberatung in Bezug auf den digitalen Wandel; Technische Unterstützung für Computer-Softwaresysteme; Fernüberwachung des Betriebs von Computersystemen; Software as a Service (SaaS); Ingenieurdienstleistungen im Bereich der Telekommunikationstechnik; Platform as a Service (PaaS); Plattform-as-a-Service (PaaS) für die Erstellung, Wartung und Einrichtung von Edge-Computing- und verteilten Rechenumgebungen und für die Verwaltung von Geräten, die das Internet der Dinge (IoT) ermöglichen; Cloud-Computing-Infrastrukturdienste; Software-as-a-Service (SaaS) für die Orchestrierung der Verwaltung von Cloud- und Edge-Computing-Ressourcen und von Geräten, die das Internet der Dinge (IoT) ermöglichen, und für die Analyse der Leistung derselben; Computersicherheitsdienste.
Zusammenfassung zum Markeneintrag SWARMIOT
Markeneintragung: Die Markennummer 831045 gehört zu der Wortmarke «SWARMIOT» von Inalp Group AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 831045 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 22. Mai 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 831045 gehört dem Inhaber Inalp Group AG Badenerstrasse 13, 5200 Brugg AG CH. Inalp Group AG wird vertreten durch Walder Wyss AG Seefeldstrasse 123, Postfach, 8034 Zürich CH.
Marke SWARMIOT mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke SWARMIOT, eingetragen durch Inalp Group AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.