Details zur Marke Drive X
Marken Nr.
Gesuch Nr.
07130/2025
Wortmarke
Drive X
Eintrag ins Markenregister
21.05.2025
Hinterlegungsdatum
18.05.2025
Eintragsänderung
21.05.2025
Ablauf Schutzfrist
18.05.2035
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
3, 16, 25, 35
Inhaber
Chemin de biffe 8
1630 Bulle CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 3
Cire de carnauba à polir pour l'automobile; cire à polir à base de carnauba pour l'automobile; produits de lustrage pour automobiles; cires pour automobiles; détergents pour automobiles; produits de nettoyage pour voitures; produits de nettoyage pour tapis; produits de nettoyage pour automobiles.
Klasse 16
Autocollants pour voitures.
Klasse 25
Casquettes à visière; casquettes; gilets sans manches molletonnés; gilets; sweat-shirts; T-shirts; sweat-shirts à capuche; t-shirts imprimés.
Klasse 35
Organisation d'événements, d'expositions, de foires et de salons à des fins commerciales, promotionnelles et publicitaires; services de vente au détail ou en gros d'automobiles.
Zusammenfassung zum Markeneintrag Drive X
Markeneintragung: Die Markennummer 831000 gehört zu der Wortmarke «Drive X» von Drive-X David Batista Freitas. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 831000 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 21. Mai 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 831000 gehört dem Inhaber Drive-X David Batista Freitas Chemin de biffe 8, 1630 Bulle CH. Der Inhaber Drive-X David Batista Freitas hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke Drive X mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke Drive X, eingetragen durch Drive-X David Batista Freitas, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.