Details zur Marke PATRON
Marken Nr.
Gesuch Nr.
11347/2022
Wortmarke
PATRON
Eintrag ins Markenregister
19.05.2025
Hinterlegungsdatum
30.08.2022
Eintragsänderung
19.05.2025
Ablauf Schutzfrist
30.08.2032
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 35, 41
Inhaber
Quaistr. 11
8200 Schaffhausen CH
Vertreter
Waffenplatzstrasse 10
8002 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Software, Programme und herunterladbare Anwendungssoftware für Computer, mobile und tragbare Geräte für jegliche Nutzung, einschliesslich Online-Erstellung, -Authentifizierung, -Besitz, -Verfügbarkeit, -Werbung, -Handel (auch unter Verwendung von nicht-fungiblen Token und Blockchain-Technologie) und -Bezahlung von Grafik-, Text-, Audio- und/oder Videodateien, die digitale Vermögenswerte, herunterladbare Sammlerstücke und virtuelle Güter mit Getränken, Lebensmitteln, Barkeeperzubehör, Barmöbel, Glaswaren, Küchengeräte, Fahrzeuge und Geräte für die Beförderung von Personen oder Gütern auf dem Land-, Luft- oder Wasserweg, Kleidung, Schuhe, Kopfbedeckungen, Brillen, Gepäck, Handtaschen, Rucksäcke, Aktentaschen, Regen- und Sonnenschirme, Werbelampen und Leuchtreklamen, Kunst, Uhren, Schmuck und Zubehör enthalten zur Verwendung in virtuellen Online-Welten.
Klasse 35
Online-Werbedienste; Einzel- und Grosshandelsgeschäfte mit nicht-fungiblen Token (NFTs ) und mit virtuellen Waren (mit oder ohne Authentifizierung durch NFTs), einschliesslich Getränken, Lebensmitteln, Barkeeper-Zubehör, Barmöbeln, Glaswaren, Küchengeräten, Fahrzeugen und Geräten für die Beförderung von Personen oder Gütern auf dem Land-, Luft- oder Wasserweg, Kleidung, Schuhen, Kopfbedeckungen, Brillen, Gepäck, Handtaschen, Rucksäcken, Aktentaschen, Regenschirmen und Sonnenschirmen, Werbelampen und Leuchtreklamen, Kunst, Uhren, Schmuck und Zubehör zur Verwendung in virtuellen Online-Welten; Bereitstellen eines Online- oder Offline-Marktplatzes für digitale Sammlerstücke, nicht fungible Token (NFTs ) und virtuelle Güter, einschliesslich Getränken, Lebensmitteln, Barkeeper-Zubehör, Barmöbeln, Glaswaren, Küchengeräten, Fahrzeugen und Geräten für die Beförderung von Personen oder Gütern auf dem Land-, Luft- oder Wasserweg, Kleidung, Schuhen, Kopfbedeckungen, Brillen, Gepäck, Handtaschen, Rucksäcken, Aktentaschen, Regenschirmen und Sonnenschirmen, Werbelampen und Leuchtreklamen, Kunst, Uhren, Schmuck und Zubehör zur Verwendung in virtuellen Online-Welten.
Klasse 41
Digitale Veröffentlichungen mit der Bereitstellung von online, nicht herunterladbaren virtuellen Gütern und nicht fungiblen Token (NFTs), mit virtuellen Gütern wie Getränken, Lebensmitteln, Barkeeper-Zubehör, Barmöbeln, Glaswaren, Küchenartikeln, Fahrzeugen und Geräten für die Beförderung von Personen oder Gütern auf dem Land-, Luft- oder Wasserweg, Kleidung, Schuhen, Kopfbedeckungen, Brillen, Gepäck, Handtaschen, Rucksäcken, Aktentaschen, Regenschirmen und Sonnenschirmen, Werbelampen und Leuchtreklamen, Kunst, Uhren, Schmuck und Zubehör.
Zusammenfassung zum Markeneintrag PATRON
Markeneintragung: Die Markennummer 830866 gehört zu der Wortmarke «PATRON» von Bacardi Martini Patron International GmbH. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 830866 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 19. Mai 2025 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 830866 gehört dem Inhaber Bacardi Martini Patron International GmbH Quaistr. 11, 8200 Schaffhausen CH. Bacardi Martini Patron International GmbH wird vertreten durch Kikinis Law Firm,Anwaltskanzlei Waffenplatzstrasse 10, 8002 Zürich CH.
Marke PATRON mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke PATRON, eingetragen durch Bacardi Martini Patron International GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.