Details zur Marke NANI FATTI PER STARE INSIEME ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
02090/2024
Bildmarke
NANI FATTI PER STARE INSIEME ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
10.07.2024
Hinterlegungsdatum
15.02.2024
Eintragsänderung
10.07.2024
Ablauf Schutzfrist
15.02.2034
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
14, 18, 21
Inhaber
Rue de la Paix 11
1820 Montreux CH
Vertreter
Via Lugano13
6982 Agno CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 14
Metalli preziosi e loro leghe; gioielleria, bigiotteria, pietre preziose e semipreziose; orologeria e strumenti cronometrici.
Klasse 18
Cuoio e sue imitazioni; pelli di animali; bagagli ombrelloni; bastoni da passeggio; fruste, finimenti animali.
Klasse 21
Utensili e recipienti per il governo della casa o la cucina; Prodotti di ceramica per uso domestico; Pentole e vasellame, eccetto forchette, coltelli e cucchiai; Pettini e spugne; Spazzole eccetto i pennelli; Materiali per la fabbricazione di spazzole; Materiale per pulizia.
Zusammenfassung zum Markeneintrag NANI FATTI PER STARE INSIEME ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 817217 gehört zu der Bildmarke «NANI FATTI PER STARE INSIEME ((fig.))» von Francesca Grolla. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 817217 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 10. Juli 2024 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 817217 gehört dem Inhaber Francesca Grolla Rue de la Paix 11, 1820 Montreux CH. Francesca Grolla wird vertreten durch IPWAY SAGL Via Lugano13, 6982 Agno CH.
Marke NANI FATTI PER STARE INSIEME ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke NANI FATTI PER STARE INSIEME ((fig.)), eingetragen durch Francesca Grolla, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.