Details zur Marke ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
03727/2024
Bildmarke
((fig.))
Eintrag ins Markenregister
20.03.2024
Hinterlegungsdatum
13.03.2024
Eintragsänderung
20.03.2024
Ablauf Schutzfrist
13.03.2034
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
3, 5, 40
Inhaber
An der Reuss 5
6038 Gisikon CH
Vertreter
Karl-Neuhaus-Strasse 8, Postfach 932
2501 Biel/bienne CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 3
Reinigungs-, Scheuer- und Polierpräparate und -substanzen; Reinigungslösungen; Haushaltsreinigungsmittel; mit einem Reinigungsmittel imprägnierte Putztücher; Reinigungs-, Polier- und Scheuerpräparate; Reinigungslösungen (nicht für Herstellungsverfahren); Reinigungsmittel.
Klasse 5
Allzweckdesinfektionsmittel; Desinfektionsmittel; Desinfektionspräparate für Haushaltszwecke.
Klasse 40
Recycling; Recyclingdienstleistungen; Bereitstellung von Informationen zum Recycling von Abfall; Information, Beratung und Consulting zum Recycling von Abfall und Müll; Recycling von Abfall sowie Bereitstellung von Informationen dazu.
Zusammenfassung zum Markeneintrag ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 811868 gehört zu der Bildmarke «-» von House of Liqueur GmbH. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 811868 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 20. März 2024 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 811868 gehört dem Inhaber House of Liqueur GmbH An der Reuss 5, 6038 Gisikon CH. House of Liqueur GmbH wird vertreten durch PEGASUS-Advokatur, Timotheus Winzenried Karl-Neuhaus-Strasse 8, Postfach 932, 2501 Biel/bienne CH.
Marke ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke ((fig.)), eingetragen durch House of Liqueur GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.