Details zur Marke ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
16846/2023
Bildmarke
((fig.))
Eintrag ins Markenregister
06.03.2024
Hinterlegungsdatum
21.12.2023
Eintragsänderung
06.03.2024
Ablauf Schutzfrist
21.12.2033
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 16, 35, 36, 39, 42
Inhaber
Churerstrasse 78
8808 Pfäffikon SZ CH
Vertreter
Klausstrasse 33
8024 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Software.
Klasse 16
Handbücher zu Software, Druckschriften, Rechnungs- und Erfassungsformulare.
Klasse 35
Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Buchführung, Zahlungskontrolle, Verarbeiten von Daten sowie die Durchführung von Nachforschungen in Datenbanken.
Klasse 36
Finanzdienstleistungen, insbesondere Annahme von Rechnungszahlungen, Dienstleistungen in Bezug auf die online-Bezahlung von Rechnungen, Bonitätsprüfung, Factoring, Inkasso und Mahnwesen, Betreibung und Einziehung von Forderungen, Annahme von Rechnungszahlungen sowie Eintreibung von Zahlungen für Waren und Dienstleistungen.
Klasse 39
Rechnungsversand.
Klasse 42
Entwicklung von Software.
Zusammenfassung zum Markeneintrag ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 811165 gehört zu der Bildmarke «-» von Zahnärztekasse AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 811165 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 06. März 2024 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 811165 gehört dem Inhaber Zahnärztekasse AG Churerstrasse 78, 8808 Pfäffikon SZ CH. Zahnärztekasse AG wird vertreten durch Thouvenin Rechtsanwälte KLG Klausstrasse 33, 8024 Zürich CH.
Marke ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke ((fig.)), eingetragen durch Zahnärztekasse AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.