Home  »  Meldung vom 26.07.2024  »  Marke DB Bonvoyo von Deutsche Bahn AG

Wortmarke DB Bonvoyo von Deutsche Bahn AG - Markeneintrag ... 802598


Land des Markeninhabers: Deutschland  DE (Land Markeninhaber)

aktiv

Letzte Änderung: 31.08.2023



Details zur Marke DB Bonvoyo

Gesuch Nr.

07063/2023

Wortmarke

DB Bonvoyo

Eintrag ins Markenregister

31.08.2023

Hinterlegungs­datum

01.06.2023

Eintragsänderung

31.08.2023

Ablauf Schutzfrist

01.06.2033

Status Marke

aktiv

Nizza-Klassifikation Nr.

9, 35, 36, 38, 39, 42

Inhaber

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin DE
 

Vertreter

MLL Legal AG
Schiffbaustrasse 2, Postfach
8031 Zürich CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 9

Software; mobile Apps; Datenbanken (Software) und Software zur Überwachung, Analyse, Steuerung und Ausführung von Vorgängen in der physischen Welt; Software für virtuelle und erweiterte Realität; Software für den elektronischen Handel; Softwareanwendungen zur Verwendung im Transportwesen; Computerprogramme (Software) für elektronische Informations-, Reservierungs- und Verkaufssysteme für Reisen und Personenbeförderung; Anwendungssoftware für Mobiltelefone; Herunterladbare Anwendungssoftware für Mobiltelefone für berührungslose Reiseplanung und Ticketbuchung; Software für Datenübermittlung zur Erleichterung der Planung von Ausflügen, nämlich Fahrpläne, Verfügbarkeit, Reiserouten, Preise und Ausstellung von Tickets; Computersoftware zur Bereitstellung von Reiserouten- und Ticketinformationen und -empfehlungen; Software für Mobilgeräte; Software im Zusammenhang mit der Abrechnung von Mobilitätsbudgets; Software für den Einsatz im Zusammenhang mit sämtlichen Verkehrsmitteln; Software für die Buchung und Abrechnung sämtlicher Verkehrsmitteln; Software für die Kosteneinsparung in der Mobilität im Personalwesen; Software für die Budgetverwaltung im Personalwesen; Software für die Buchung von Reisen, Sitzplätzen, Tickets und Fahrkarten; Software für die Buchung von Beförderungsdienstleistungen.

Klasse 35

Geschäftsverwaltungsdienstleistungen in Bezug auf Finanzen, Rechnungswesenmanagement; Fakturierung; Beratung bei der Buchführung in Bezug auf Steuerfragen; Steuererklärungsdienstleistungen; Abrechnungsdienstleistungen; Planung von Steuerbelastung (Buchführung), Vorbereiten von Unterlagen für die Steuererklärung.

Klasse 36

Ausgabe von Reisechecks; E-Wallet-Dienstleistungen, die es ermöglichen, über ein Benutzerkonto in einer mobilen Anwendung Geld aufzuladen, auszugeben oder zu empfangen, um Reisen zu buchen, Geld auf einer Abonnementkarte für Beförderungsdienste gutzuschreiben oder eine Rückerstattung für Reisebuchungen zu erhalten; Ausgabe und Rücknahme von Reise- und Beförderungschecks und von als Zahlungsmittel verwendeten Karten; Ausgabe von und Leistungen in Bezug auf Zahlungs-, Kredit-, Geldkarten; elektronische Zahlungsverarbeitung; Genehmigung und Abwicklung von finanziellen Transaktionen; Zahlungsverifizierungsdienstleistungen; elektronische Zahlungsdienste; Durchführung eines kontaktlosen Zahlungsverkehrs von Fahrausweisen; Reiseversicherungsdienstleistungen; Beratung in Bezug auf alle vorstehend genannten Leistungen; Bankgeschäfte; Finanzberatung und Erteilung von Auskünften in Finanzangelegenheiten; Geldgeschäfte; Erarbeiten von Steuergutachten und -schätzungen; Einziehung von Abrechnungsbeträgen; Beitreibung von Forderungen; Steuerberatung.

Klasse 38

Bereitstellung eines Zugangs zu Portalen im Internet; Telekommunikationsdienste mittels Portale; Verschaffen des Zugriffs zu Datenbanken; Verschaffen von Zugriff auf Datenbanken; Übermittlung digitaler Dateien.

Klasse 39

Beratungsdienste in Bezug auf den Transport; Transportdienstleistungen; Dienstleistungen in Bezug auf die Buchung von Reisen; Informationsdienste über Reisen, Tarife, Fahrpläne und Beförderungsmöglichkeiten; Vermietung und Vermittlung sämtlicher Verkehrsmittel.

Klasse 42

Entwicklung, Programmierung und Implementierung von Software; Softwaredesign und -entwicklung; Softwareberatung; Installation, Wartung und Reparatur von Software für Computersysteme; Entwurf und Entwicklung von Software im Bereich mobiler Anwendungen; Design und Entwicklung von Software für den Abruf von Daten; Vermietung von Computersoftware in Bezug auf Reisen; Zurverfügungstellung von nicht herunterladbarer Software zur Verfolgung von Personen über Computernetzwerke, Intranets und das Internet zur zeitweiligen Nutzung für Transportzwecke; Bereitstellung der zeitweiligen Nutzung von nicht herunterladbaren Softwareanwendungen zur Verwendung im Transportwesen; Bereitstellung von Suchmaschinen für das Internet; Bereitstellung einer Internetsuchmaschine zur Unterstützung von Reisenden bei dem Kauf von Reisetickets und für Reise- und Beförderungsreservierungen; Installieren von Computerprogrammen; Konvertieren von Computerprogrammen und Daten [ausgenommen physische Veränderung]; Software as a Service [SaaS]; Software as a Service im Zusammenhang mit Transport und Beförderung und Mobilität; Elektronische Speicherung von Fahrausweisen und Abonnementkarten für Beförderungen mit der Bahn, dem Flugzeug, öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Autobussen, Fahrrädern, Tretrollern, Carsharing- oder Carpooling-Fahrzeugen; Elektronische Speicherung von Reiserouten; Elektronische Speicherung von wiederkehrenden Routensuchen.



Zusammenfassung zum Markeneintrag DB Bonvoyo

Markeneintragung: Die Markennummer 802598 gehört zu der Wortmarke «DB Bonvoyo» von Deutsche Bahn AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 802598 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 25. Juli 2024 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Die Markeneintrag Nr. 802598 gehört dem Inhaber Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin DE. Deutsche Bahn AG wird vertreten durch MLL Legal AG Schiffbaustrasse 2, Postfach, 8031 Zürich CH.


Marke DB Bonvoyo mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke DB Bonvoyo, eingetragen durch Deutsche Bahn AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.




© 1996-2025 Help.ch. Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die amtlichen Markendaten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch.