Details zur Marke CELN ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
09244/2022
Bildmarke
CELN ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
04.08.2022
Hinterlegungsdatum
12.07.2022
Eintragsänderung
04.08.2022
Ablauf Schutzfrist
12.07.2032
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
32, 35
Inhaber
Bahnhofstrasse 21
6300 Zug CH
Vertreter
Berglihöh 3
8725 Ernetschwil CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 32
Alkoholfreie Fruchtextrakte; alkoholfreie Getränke; Fruchtsäfte; Wässer (Getränke); Smoothies; alkoholfreie Erfrischungsgetränke; Energydrinks; Reisgetränke, ausgenommen als Milchersatz; protein-angereicherte Sportgetränke; Präparate für die Zubereitung von alkoholfreien Getränken; Sirupe für Getränke; Bier.
Klasse 35
Werbung; Verkaufsförderung; Bereitstellung von Geschäftsinformationen über eine Website; Dienstleistungen einer Im- und Exportagentur; Verkaufsförderung (Sales promotion) für Dritte; Marketing; Beratung in Fragen des Personalwesens; Vermietung von Büromaschinen und -geräten; Buchführung; Sponsorensuche; Beratung bei der Organisation und Führung von Unternehmen; Bereitstellung von Informationen in Geschäftsangelegenheiten.
Zusammenfassung zum Markeneintrag CELN ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 784886 gehört zu der Bildmarke «-» von SCH Bio-technology Gmbh. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 784886 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 22. Mai 2023 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 784886 gehört dem Inhaber SCH Bio-technology Gmbh Bahnhofstrasse 21, 6300 Zug CH. SCH Bio-technology Gmbh wird vertreten durch euromaier AG Berglihöh 3, 8725 Ernetschwil CH.
Marke CELN ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke CELN ((fig.)), eingetragen durch SCH Bio-technology Gmbh, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.