Home  »  Meldung vom 21.07.2021  »  Marke Zand'or von Valperca S.A.

Wortmarke Zand'or von Valperca S.A. - Markeneintrag Nr. 766901


Land Schweiz Kanton des Markeninhabers: Bern  BE (Kanton Markeninhaber)

aktiv

Letzte Änderung: 20.07.2021



Details zur Marke Zand'or

Gesuch Nr.

16418/2020

Wortmarke

Zand'or

Eintrag ins Markenregister

20.07.2021

Hinterlegungs­datum

18.11.2020

Eintragsänderung

20.07.2021

Ablauf Schutzfrist

18.11.2030

Status Marke

aktiv

Nizza-Klassifikation Nr.

29, 30, 31

Inhaber

Valperca S.A.
Bodmereya 22
3942 Raron CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 29

Fisch (nicht lebend), Fischprodukte für die menschliche Ernährung; verarbeiteter Fisch; Fischgerichte; zubereitete und vorverpackte Mahlzeiten hauptsächlich bestehend aus Fisch, Fleisch, Geflügel oder Gemüse; konservierter Fisch; Fischkonserven; Fischfilets; Fischstäbchen; Fischpasten.

Klasse 30

Fischsandwichs; Fischknödel; Fischpanade; Mehle und Mehlmischungen zur Zubereitung von Fischen; Gewürze und Würzmittel.

Klasse 31

Lebende Fische, Fische aller Entwicklungsstufen, Besatzfische; Obst, Gemüse, frische Kräuter.

Zusammenfassung zum Markeneintrag Zand'or

Markeneintragung: Die Markennummer 766901 gehört zu der Wortmarke «Zand'or» von Valperca S.A.. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 766901 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 20. Juli 2021 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Der Markeneintrag Nr. 766901 gehört dem Inhaber Valperca S.A. Bodmereya 22, 3942 Raron CH. Der Inhaber Valperca S.A. hat keinen Vertreter hinterlegt.


Marke Zand'or mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke Zand'or, eingetragen durch Valperca S.A., basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.