Details zur Marke cloud island ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
04856/2020
Bildmarke
cloud island ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
15.10.2020
Hinterlegungsdatum
07.04.2020
Eintragsänderung
15.10.2020
Ablauf Schutzfrist
07.04.2030
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
3, 5, 6, 11, 14, 16, 18, 20, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 35
Inhaber
1000 Nicollet Mall
MN 55403 Minneapolis US
Vertreter
Münstergasse 38
3011 Bern CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 3
Babypflegeprodukte; Babyseife, Schaumbad, Lotionen und Crèmes, Shampoo und Conditioner.
Klasse 5
Babywindeln; Einwegwindelhöschen.
Klasse 6
Körbe aus unedlen Metallen; Metallhaken; dekoratives Material und Befestigungen aus Metall, nämlich, Kleiderhaken; dekorative Kästen aus unedlem Metall; Schreibtischplastiken aus unedlen Metallen; dekorative Kunstgegenstände aus Schmiedeeisen; dekorative Eisenwaren und Gegenstände aus Metall, nämlich, Türknäufe, Griffe, Knöpfe, Henkel; Wannen aus Metall.
Klasse 11
Leuchten; Lampen; Lampenschirme; Lampensockel; Lampenabschlussknöpfe (lamp finials); Lampenschirme für dekorative elektrische Lichterketten; elektrische Leuchten; elektrische Nachtlichter; elektrische Ventilatoren; Toilettensitze (WC); Wandleuchter; Abgabesysteme für Raumerfrischer und für Lufterfrischer; elektrische Kerzen; LED-Lichtboxen.
Klasse 14
Uhren; Schmuck und Schmuckzubehörboxen; Kästchen zur Ablage und Sortierung von Schmuck.
Klasse 16
Drucke; Papier- und Schreibwaren; Kreidetafeln, Wandtafeln, Magnettafeln; Buchstützen; Ablageboxen zur Aufbewahrung von persönlichen Unterlagen; Fotoalben und Aufbewahrungsboxen; Malpinsel; Globen; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Matrizen; Schablonen und Abziehbilder für Tapeten; Plakate; gedruckte Wachstumsgrössendiagramme; Trockenlöschtafeln.
Klasse 18
Taschen, nämlich Tragetaschen die leer verkauft werden, Windeltüten, Kleinkindtragetaschen.
Klasse 20
Möbel; Outdoor- und Indoormöbel, nämlich Stühle, Bewegungsstühle, Schaukelstühle, Spielzeugboxen, Lounchstühle, Liegestühle, Ottomanen, Hocker, Bänke, Sofas, Couches, Säuglingswiegen, Bettchen, Wiegen, Poufs, Kleinkinderschaukel; Kinderlauflerngeräte; Regale; Spiegel; Bildrahmen; Fotorahmen; Betten; Kissen und Kopfpolster; Sitzkissen; Muschelschalen; nichttextile Indoorjalousinen; Fensterjalousinen; Innenjalousien für Fenster und dekorative Fensterornamente; Wandplatten aus Kunststoff oder Holz; Anzeigetafeln; Kleiderhänger; Badekissen; Türstopper aus Plastik; Türstopper aus Holz; Sitzsäcke; Tücherhaken nicht aus Metall und unbewegliche Tücherspender nicht aus Metall; Bücherregale; Magazinregale; Schmuckanhängerkästchen aus Holz; Statuen und Figuren aus Wachs, Holz; Windspiele; Zierkästen aus Holz; massgeschneiderte Möbelbedeckungen nicht aus Textil; Waren zur Aufbewahrung und Ordnen und Zubehör, nämlich Regale, Schubladen, Gestelle, Regalplatten zum Trennen von Schubladen; Lagerbehälter nicht aus Metall, nämlich Holzkästen und Plastikboxen, Holzharassen und Plastikharassen, Holzwannen und Plastikwannen; Büchergestelle; Lesepulte, Schreibtische; Schränke; Kasten mit Schubladen; Toilettentische; Nachttische; Kleiderständer; Mantelständer; Hutständer und Hutregale; Schreibtischstatuen aus Holz oder Plastik; Anschlagtafeln; Pinnwände; Haken nicht aus Metall; Textilablagefächer nicht aus Metall; Lagerungskisten nicht aus Metall; zugeschnittene Möbeldecken aus Textil, nämlich Tischdecken; Windelwechselmatten; Schemel; Sicherheitstürchen für Babys und Kinder nicht aus Metall; Tragbare Babybadesitze zum Gebrauch in Badewannen; Matten für Babylaufgitter; Korkbretter; Briefwände zur Anzeige von Kundennachrichten.
Klasse 21
Kinderbadewannen; Töpfchen für Kinder; Schnabelbecher und Trinkbecher; Teller; Seifenspender; Seifenschalen; Behälter für Duschutensilien; Spender für Wattebällchen; Gesichtstücherhalter und -spender; Gefässe für Haushalt oder Küche; Wäscheständer; Abfallkörbe; Dekorationsartikel für das Heim, nämlich Wand- und Dekoteller; Tischstatuen nicht aus Metall, nämlich Tischstatuen aus Glas und Keramik; Körbe aus Weide, Stroh, Holz oder Stoff; Sparbüchsen; Ausstechformen; Wäschekörbe; Badespielzeugbehälter aus Plastik; Topfhandschuhe, Topflappen.
Klasse 22
Feindrähtige Trageriemen zur Befestigung von Kinderspielzeug, Flaschen, Bücher, Lerntassen und Ähnliches an einem Kinderwagen, Autositz, Hochstuhl, Einkaufswagen oder ähnlichen Geräten; Bettzelte; Wäschetaschen; Netzbeutel zum Aufbewahren von Haushaltsutensilien und Spielzeugen; Badespielzeugaufbewahrungstaschen aus Netzen.
Klasse 24
Schutzpolster für Gitterbetten; Tagesdecken, Bettdecken und Bettüberwürfe; Betthimmel; Steppdecken; Steppdecken- und Bettbezüge; Möbelabdeckungen aus Stoff, nämlich Wickeltisch-Abdeckungen; Wickelunterlage nicht aus Papier; Leintücher; Duschvorhänge; Einsätze für Duschvorhänge; Matratzenauflage aus Baumwolle; Matratzenauflage aus Schaumstoff; Bettwäsche, nämlich Laken und Lakensets, Kissenbezüge (Shams), Kissenbezüge, Stoffrüschen, Bettdecken, Tagesdecken, Bettüberwürfe; Tischwäsche nicht aus Papier, nämlich Platzdeckchen, Servietten, Tischdecken, Tischläufer und Tischauflagen aus Stoff; Fensterabdeckungen aus Stoff, nämlich, Gardinen, Vorhängen, Übergardinen, Draperien, Volants; Handtücher; Waschlappen; Geschirrtücher; nicht zugeschnittene Schonbezüge aus Textilstoffen; Badehandschuhe; Abdeckungen für Kissen; Toilettendeckel-Abdeckungen aus Stoff; Vorhang-Raffhalter zum Gebrauch als Textilvorhanghalter; Kunststofftischdecken; textile Wandbehänge; Wimpel aus Stoff; Schlafsäcke.
Klasse 25
Stoff- und Kunststofflätzchen; Kopfbedeckungen; Schürzen; Bekleidung und Accessoires, nämlich, Kindergürtel, Bodysuits (Bodies), Hosen, Windelhöschen zum Handeln von Windeln für Säuglinge und Kleinkinder, Jeans, Mäntel, Jacken, Schneeanzüge, Fausthandschuhe, Ohrenschützer, Handschuhe, Overalls, Strampelanzüge, Nachtwäsche, Morgenmäntel, Socken, T-Shirts, Badeanzüge, Krawatten, Strumpfhosen, Leggings, Oberteile, Unterbekleidung, Unterwäsche, Westen, Sweater, Sweatshirts, Sweathosen; Schuhwaren, nämlich, Schuhe, Stiefelletten, Hausschuhe, Stiefel; Kleider; Kostüme zum Verkleiden für Kinder; Halloweenkostüme.
Klasse 26
Dekorative Haarbänder; Haarzubehör, nämlich Bänder, Spangen, Bögen, Klammern, Klemmen, Schmuck, Aufstecker, Pferdeschwanzhalter, Gummis, Frisurenhilfen.
Klasse 27
Teppiche; Tapeten; Tapetenborde und -bordüren; Badematten; Badewannen-Teppiche aus Stoff; Türmatten; gewebte Teppiche; Teppiche im Sinne von Bodenläufern.
Klasse 28
Baby Wippen; Bewegungsspiele für Kinder und Kinder im Krabbelalter; Spieltische mit Spielen für Kinder; Spielzeug- und Gitterbett-Mobiles; Christbaumschmuck; Badespielzeug; Babyrasseln; Stoff- und Plüschtiere; Kinderspielzeuge; Kinder Wippen; Kostümmasken.
Klasse 35
Einzelhandelsdienstleistungen für Säuglings- und Kinderprodukte, nämlich Betten, Möbel, Zimmereinrichtungen, Teppiche, Badezimmereinrichtungen und Zubehöre, Fensterbedeckungen, Beleuchtung, Spielzeuge, Haushaltseinrichtungen- und Zubehör; online-Einzelhandelsdienstleistungen für Säuglings- und Kinderprodukte, nämlich Betten, Möbel, Zimmereinrichtungen, Teppiche, Badezimmereinrichtungen und Zubehöre.
Zusammenfassung zum Markeneintrag cloud island ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 753468 gehört zu der Bildmarke «-» von Target Brands, Inc.. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 753468 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 08. Februar 2022 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 753468 gehört dem Inhaber Target Brands, Inc. 1000 Nicollet Mall, MN 55403 Minneapolis US. Target Brands, Inc. wird vertreten durch Troller Hitz Troller, Rechtsanwälte Münstergasse 38, 3011 Bern CH.
Marke cloud island ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke cloud island ((fig.)), eingetragen durch Target Brands, Inc., basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.