Details zur Marke peacock ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
02914/2020
Bildmarke
peacock ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
30.07.2020
Hinterlegungsdatum
02.03.2020
Eintragsänderung
30.07.2020
Ablauf Schutzfrist
02.03.2030
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
16
Farbanspruch
Schwarz, weiss, gelb, orange, rot, violett, blau, grün.
Inhaber
1201 North Market Street, Suite 1000
19801 Wilmington, DE US
Vertreter
Hofwiesenstrasse 349
8050 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 16
Adressbücher; Terminplaner; Füllfederhalter, Kugelschreiber; Hefter; Lesezeichen; Bücher, Magazine, Rundschreiben und gedruckte Zeitschriften im Bereich allgemeine Unterhaltung, Nachrichten, Musik, Filme, Fernsehen und Sport; Stossstangenaufkleber; Kalender; Schreibwaren; Geschenkanhänger; Geschenkpapier; Globen (Erdkugeln); Glückwunschkarten; Gästebücher; geografische Karten; Memo-Blöcke; Modellierton; Zeitungen; Briefbögen; Notizbücher; Notizbuchpapier; Bleistifte; Sift- und Füllfederetuis; Fotoalben; Plakate; Briefpapier; Schreibbedarf.
Zusammenfassung zum Markeneintrag peacock ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 750216 gehört zu der Bildmarke «-» von Peacock TV LLC. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 750216 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 14. Dezember 2023 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 750216 gehört dem Inhaber Peacock TV LLC 1201 North Market Street, Suite 1000, 19801 Wilmington, DE US. Peacock TV LLC wird vertreten durch E. Blum & Co. AG Hofwiesenstrasse 349, 8050 Zürich CH.
Marke peacock ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke peacock ((fig.)), eingetragen durch Peacock TV LLC, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.