Details zur Marke SWISS DINNER ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
56785/2010
Bildmarke
SWISS DINNER ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
24.12.2010
Hinterlegungsdatum
30.06.2010
Eintragsänderung
24.12.2010
Ablauf Schutzfrist
30.06.2030
Status Marke
aktiv
Nizza-Klassifikation Nr.
1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16, 17, 20, 21, 24, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 38, 39, 40, 41, 43, 44
Inhaber
Vertreter
Hintere Bahnhofstrasse 6, Postfach
5001 Aarau CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 1
Mittel zum Konservieren und Haltbarmachen von Lebensmitteln, Enzympräparate tierischer, pflanzlicher und bakterieller Herkunft für gewerbliche Zwecke; Emulgatoren, Emulsionen, Stabilisatoren und Verdickungsmittel tierischer und pflanzlicher Herkunft für gewerbliche Zwecke; Bakterienkulturen ausser für medizinische und tierärztliche Zwecke; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 2
Lebensmittelfarben, Röstmalz (Färbemittel für Nahrungszwecke), Farbmalz, Backmalz (Färbemittel für Nahrungszwecke), Zuckerkulör; Mittel zur Erzeugung von Bräune und Glanz auf Backwaren; Farben, Firnisse, Lacke; Färbemittel; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 3
Aromen für Nahrungsmittel (ätherische Öle); alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 4
Brennstoffe (einschliesslich gefärbter oder nicht gefärbter, aromatisierter oder nicht aro-matisierter Öle für Öllampen); Leuchtstoffe; Kerzen, Duftkerzen, Dochte; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 5
Diätetische Nahrungsmittel für medizinische Zwecke; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 7
Elektrisch betriebene Schlag-, Rühr-, Mahl-, Misch-, Trenn-, Saug-, Tropf-, Giess- und Schneidegeräte für den Gebrauch in der Küche; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 8
Dosenöffner (nicht elektrisch), Essbestecke, Gemüsehobel, Giesskellen (handbetätigt), Käseschneider (nicht elektrisch), Messer, Gabeln, Löffel, Mörser, Nussknacker, Pizzaschneider (nicht elektrisch), Scheren, Schleifgeräte (handbetätigt) für Messer und Klingen, Gebäckzangen; Messerschmiedewaren; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 9
Elektronische Datenträger aller Art; herunterladbare elektronische Daten und Publikationen; Video-Spiele als Zusatzgeräte für Fernsehapparate; Verkaufsautomaten für bespielte elektronische, optische und magnetische Datenträger aller Art; Computer-Software; Computerspiele (Software); Applikationsprogramme; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 11
Elektrisch betriebene Koch-, Gar-, Grill-, Brat-, Dampf-, Wärm-, Kühl- und Gefriergeräte für den Gebrauch in der Küche; Lampions aus Papier und/oder Karton; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 16
Druckereierzeugnisse aller Art, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, Kataloge, Magazine und Journale; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Verpackungsmaterialien aller Art (soweit in Klasse 16 enthalten); Papierservietten, Papiertischtücher, Tischdekorationen aus Papier und/oder Karton, Blumen aus Papier und/oder Karton, Papier- und Kartonsets, Tischkarten aus Papier und/oder Karton, Unterlagen aus Papier und/oder Karton, Grusskarten, Poster, Notizblöcke, Schreibpapier, Kalender und Agenden, Papier- und Kartonrahmen für Bilder und Fotografien, Abziehbilder, Alben; Buchstützen; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 17
Backhandschuhe; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 20
Ablageplatten, Bottiche (nicht aus Metall), Dekorationsartikel aus Kunststoff für Nahrungsmittel; Dosen, Kästen und Kisten aus Holz oder Kunststoff; Fässer, Tonnen, Flaschenkästen; Fleischhackböcke; Geschirrschränke, Handtuchschränke (Möbel), Handtuchspender (ortsfest, nicht aus Metall), Harassen (nicht aus Metall), Korbwaren, Korken, Ladentische, Regale, Schränke, Servierwagen (Möbel), Speiseschränke (nicht aus Metall), Spülsteinmatten, Teigkörbe, Tische, Trinkhalme aus Stroh, Verpackungsbehälter aus Kunststoff; Spiegel; Rahmen; Gebrauchs- oder Dekorationsgegenstände (soweit in Klasse 20 enthalten) aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 21
Geräte und Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert), einschliesslich Ess- und Trinkgeschirr, Schüsseln, Kochtöpfe, Pfannen; Proviantdosen; Schwämme; Putzzeug; Putzgeräte, insbesondere Besen, Tücher, Bürsten (handbetätigt); Reiben (Haushaltsartikel), Rührgeräte (nicht elektrisch), Schaber (Küchengeräte), Schalen, Schaufeln (Tafelzubehör), Schneebesen (nicht elektrisch), Schneidbretter für die Küche, Siebe (Haushaltsgeräte), Speisekartenhalter, Spritzbeutel, Tabletts, Servierplatten, Backbleche, Teigmesser, Teigroller, Töpfe, Töpferwaren, Trichter, Waffeleisen (nicht elektrisch), Wasserkessel (nicht elektrisch), Weinflaschenhalter, Woks, Kuchen-, Torten-, Cake-, Keks- und Brotbleche sowie -formen; Bratpfannen, Bratspiesse, Brotbretter, Brotkästen, Brotkörbe; Isolierbehälter und -gefässe; Kaffeefilter (nicht elektrisch), Kaffeekocher (nicht elektrisch), Kaffeemühlen (handbetrieben); Käseglocken, Kasserollen, Keksdosen, Glaswaren, Porzellan und Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten); Essstäbchen; Pfeffer- und Gewürzmühlen sowie -streuer; Karaffen; Zapfenzieher; Pfannenunterleger; Seifen-, Papier- und andere Spender für den Gebrauch im Haushalt und Garten; Kuchen- und Tortenschaufeln; Giesskannen; Messerbänke; Serviettenringe (nicht aus Edelmetall oder damit plattiert); Papier- und Kartongeschirr, Pappbecher; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 24
Webstoffe; Bett- und Tischdecken; Gobelins, Stoffdekorationen, Tücher und Lappen (soweit in Klasse 24 enthalten); Moskitonetze; Überzüge aus Textilien für Möbel, insbesondere für Gartenmöbel; Vorhänge und Heimtextilien (soweit in Klasse 24 enthalten); alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 25
Bekleidungsstücke, einschliesslich Kochschürzen; Schuhwaren; Kopfbedeckungen, einschliesslich Kochmützen; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 29
Fleisch, Fisch, Geflügel und Wild; Fleischextrakte; konserviertes, getrocknetes und ge-kochtes Obst und Gemüse; Gallerten (Gelees), Konfitüren, Fruchtmus; Eier, Milch und Milchprodukte; Olivenöle sowie andere Speiseöle und -fette; Fertiggerichte und Halbfertiggerichte auf tierischer Basis; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 30
Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Tapioka, Sago, Kaffee-Ersatzmittel; Mehle und Getreidepräparate; Brote, feine Backwaren und Konditorwaren, Speiseeis; Honig, Melassesirup; Hefe, Backpulver, Salz, Senf, Essig, Saucen (Würzmittel), Gewürze, Kühleis; Fertiggerichte und Halbfertiggerichte auf pflanzlicher Basis; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 31
Land-, garten- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Samenkörner (soweit in Klasse 31 enthalten); lebende Tiere; frisches Obst und Gemüse; Sämereien, lebende Pflanzen und natürliche Blumen; Futtermittel, Malz; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 32
Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Gemüsesäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken; alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 33
Alkoholische Getränke (ausgenommen Biere); alle vorgenannten Waren schweizerischer Herkunft.
Klasse 35
Zusammenstellen von Daten in elektronischen Datenbanken; Werbung, einschliesslich Vermitteln von Inseraten, insbesondere über globale/universale Telekommunikationssysteme; Publikation von Inseraten (zu Werbezwecken) via Datenverarbeitungsanlagen, insbesondere über globale/universale Telekommunikationssysteme; E-Commerce-Dienstleistungen, nämlich Vermittlung von Verträgen über die Anschaffung und Veräusserung von Waren; Marketing; Durchführung von Auktionen, insbesondere via Telekommunikationssysteme; Wartung von Datenbanken, nämlich Aktualisieren des Inhalts; Versandwerbung; Detailhandel eines Versandhauses; Organisation und Durchführung von Ausstellungen und Messen zu kommerziellen Zwecken; Erteilen von Auskünften in Handels- und Geschäftsangelegenheiten, insbesondere Dienstleistungen betreffend Produktinformation in Sachen elektronische Ton- und/oder Bildträger sowie betreffend Waren eines Verlagshauses zu Werbe- und Verkaufszwecken; E-Commerce Dienstleistungen, nämlich Zurverfügungstellen von Produktinformation via Telekommunikationsnetzwerke zu Werbe- und Verkaufszwecken; Detailhandel mit Waren aller Art.
Klasse 38
Telekommunikation, einschliesslich Übertragung von Inseraten in jeder Form; Sammeln, Liefern und Übermitteln von Informationen in Form von Daten, Bildern, Grafiken, Ton und/ oder audiovisuellem Material mittels Computer- und/oder Kommunikationsnetzwerken (im Sinne einer Presseagentur); Telekommunikationsdienstleistungen, nämlich Verbreitung und Ausstrahlung von Radio- und Fernsehprogrammen; Vermieten und kostenloses Vermitteln von Zugriffszeit auf Computerdatenbanken; Vermieten und kostenloses Vermitteln von Zugriffszeit auf Datenbanken, insbesondere zum Herunterladen audiovisuellen Materials; zur Verfügung stellen eines Internet-Forums für den Austausch und die Übermittlung von Fachbeiträgen; Internetdienstleistungen, nämlich zur Verfügung stellen des Zugriffs auf Rezepte und Fachinformationen betreffend Küche und Kochen im Internet, Zurverfügungstellen des Zugriffs auf einen Internet-Shop zum Bestellen von Waren aller Art.
Klasse 39
Transportwesen, Verpackung und Lagerung von Waren; Warenauslieferung; E-Commerce-Dienstleistungen, nämlich on-line auslösbare Organisation des Transports von Waren vom Hersteller/Lieferanten über die Einlagerung bis zur Auslieferung an den Kunden/Endabnehmer; Zustellung von Versandhandelsware.
Klasse 40
Dienstleistungen einer Druckerei.
Klasse 41
Veröffentlichung und Herausgabe von Büchern (einschliesslich von Kochbüchern), Zeitungen, Zeitschriften und andern Informationsträgern, auch via Telekommunikationsnetzwerke; Herausgabe von Inseraten (nicht zu Werbezwecken) in Druckmedien, multimedialen Computernetzwerken, Radio und Fernsehen; Produktions- und Redaktionsdienstleistungen betreffend Szenen von Radio- und Fernsehsendungen; Unterhaltung; Veranstaltung von sportlichen und kulturellen Anlässen; Dienstleistungen eines Redaktors im Zusammenhang mit Radio- und Fernsehsendungen sowie mit Filmen; Redaktion von gedruckten und elektronischen Medienerzeugnissen; Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet des Kochens; Organisation und Durchführung von diesbezüglichen Veranstaltungen, Vorträgen, Präsentationen, Seminaren und Informationsanlässen; Bereitstellung von Informationen über alle vorgenannten Veranstaltungen online über weltweite Datennetze (Internet); Fachschulungen; online Zurverfügungstellen von Rezepten und Fachinformationen betreffend Küche und Kochen (Schulung), Ausbildung im Bereich der Zubereitung von Speisen und Getränken.
Klasse 43
Beratung im Bereich der Verpflegung, nämlich im Bereich der Zubereitung von Speisen und Getränken; Beratung im Bereich der Verpflegung; Beratung im Bereich der Verpflegung, nämlich online Zurverfügungstellen von Rezepten und Fachinformationen betreffend Küche und Kochen; Verpflegung und Beherbergung von Gästen; Betreiben einer Hotline auf dem Gebiet von Bäckerei- und Konditoreiprodukten sowie hinsichtlich Gastronomiebetrieben.
Klasse 44
Individuelle und kollektive medizinische Beratungsdienstleistungen, insbesondere auf dem Gebiet der Ernährungsberatung; Ernährungsberatung, nämlich Beratung im Bereich der Zubereitung von Speisen und Getränken.
Zusammenfassung zum Markeneintrag SWISS DINNER ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 609826 gehört zu der Bildmarke «-» von CH Regionalmedien AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 609826 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 13. Februar 2023 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 609826 gehört dem Inhaber CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1, 5000 Aarau CH. CH Regionalmedien AG wird vertreten durch Kaspar Hemmeler, LL.M.,Iic. iur., Rechtsanwalt Hintere Bahnhofstrasse 6, Postfach, 5001 Aarau CH.
Marke SWISS DINNER ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke SWISS DINNER ((fig.)), eingetragen durch CH Regionalmedien AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.