Details zur Marke Dätwyler Rubber ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
51229/2008
Bildmarke
Dätwyler Rubber ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
10.03.2008
Hinterlegungsdatum
30.01.2008
Eintragsänderung
26.03.2008
Ablauf Schutzfrist
30.01.2018
Status Marke
gelöscht
Quelle
SHAB-Nr. 58 vom 26.03.2008
Nizza-Klassifikation Nr.
1, 7, 12, 16, 17, 19, 37, 42
Löschdatum
04.09.2018
Inhaber
Vertreter
Seefeldstrasse 123, Postfach 1236
8034 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 1
Chemische Erzeugnisse zum Frischhalten und Haltbarmachen von Lebensmittel.
Klasse 7
Maschinen; Motoren; Kupplungen und Vorrichtungen zur Kraftübertragung; Gummiformteile sowie Gummiverbundteile mit den Werkstoffen Metall, Kunststoff, Gewebe und Fasern für den Einsatz als Stossdämpfer in Maschinen und Motoren, unter anderem in der Verpackungsindustrie und in der Haushalttechnik; Membranen, Ventile für Bremssteuerung, ABS, Bremsbestätigung und Bremssattel als Maschinenteile; Membranen und Ventile für Einspritz- und Motorenmanagement.
Klasse 12
Gummiformteile sowie Gummiverbundteile mit den Werkstoffen Metall, Kunststoff, Gewebe und Fasern für den Einsatz als Stossdämpfer im Automobil; Rollmembranen für Bremskraftverstärker; Membranen, Ventile für Bremssteuerung, ABS, Bremsbestätigung und Bremssattel als Teile von Fahrzeugbremsen.
Klasse 16
Verpackungsmaterial aus Kunststoff.
Klasse 17
Dichtungs- und Dämpfungslösungen auf Elastomerbasis für Anwendungen im Automobil; Halbfabrikate aus Gummi, Gummimischungen und Kautschuk/Gummi/Elastomer, nämlich Gummiformteile sowie Gummiverbundteile mit den Werkstoffen Metall, Kunststoff, Gewebe und Fasern für den Einsatz als Dichtungselemente und Gummipuffer im Automobil oder in Maschinen, Apparaten und Geräten sowie in der Verpackungsindustrie und in der Haushalttechnik; Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate); Dichtungsmaterial; Ventildichtungen und Abschlussringe für Klimaanlagen aus Gummi; Dichtungsringen für Airbags; Extrusionsprodukte (Gummiprofile) für den Einsatz im Hochbau als Fensterdichtungen, Tür- und Tordichtungen, Brandschutzprofile (Dichtungsmaterial), Fassadendichtungen, Bahnverglasungsdichtungen; Extrusionsprodukte (Gummiprofile) für den Einsatz im Tiefbau als Dichtprofil (Tübbingdichtung) für den einschaligen Tunnelbau, Fugendichtungen, Quellprofile, Injektionsschläuche (nicht aus Metall), Spezialdichtungen für Rohrkupplungen; Dichtelemente für Lebensmittelverpackungen; Verpackungsmaterial aus Elastomer.
Klasse 19
Baumaterialien (nicht aus Metall).
Klasse 37
Bauwesen; Installationsarbeiten.
Klasse 42
Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen und Forschungsarbeiten und diesbezügliche Designerdienstleistungen; industrielle Analyse- und Forschungsdienstleistungen; Technische Beratung und Entwicklung von anwendungsspezifischen Gummimischungen und kundenspezifischen Gummiformteilen und Extrusionsprodukten; technische Beratung und Projektplanung auf dem Gebiet von Extrusionsprodukten (Gummiprofilen).
Zusammenfassung zum Markeneintrag Dätwyler Rubber ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 569095 gehört zu der Bildmarke «-» von Dätwyler Holding AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 569095 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 04. September 2018 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist gelöscht.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 569095 gehört dem Inhaber Dätwyler Holding AG Gotthardstrasse 31, 6460 Altdorf CH. Dätwyler Holding AG wird vertreten durch Walder Wyss AG Seefeldstrasse 123, Postfach 1236, 8034 Zürich CH.
Marke Dätwyler Rubber ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke Dätwyler Rubber ((fig.)), eingetragen durch Dätwyler Holding AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.