Details zur Marke STI WorldwideRepairService
Marken Nr.
Gesuch Nr.
58875/2007
Wortmarke
STI WorldwideRepairService
Eintrag ins Markenregister
10.12.2007
Hinterlegungsdatum
16.08.2007
Eintragsänderung
27.12.2007
Ablauf Schutzfrist
16.08.2027
Status Marke
aktiv
Quelle
SHAB-Nr. 249 vom 27.12.2007
Nizza-Klassifikation Nr.
6, 37, 40
Inhaber
Vertreter
Postfach
8027 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 6
Unedle Metalle und deren Legierungen; Baumaterialien aus Metall; Metallrohre; Waren aus Metall, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Erze; Aluminium, Chrom und Chromerze, Oberflächenbeschichtungen aus Metall und Chromstahl.
Klasse 37
Bauwesen, Reparaturwesen und Installationsarbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit den in Klasse 6 erwähnten Waren.
Klasse 40
Materialbearbeitung; Beschichtung und Veredelung von Stahl, Gusseisen, Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium, Chrom, Kunststoffen und Magnesium; Schleifen, Polieren und Härten von Metallen, Galvanisieren, Verchromen und Magnetisierung; Zurichten von Materialien auf Bestellung für Dritte.
Zusammenfassung zum Markeneintrag STI WorldwideRepairService
Markeneintragung: Die Markennummer 565425 gehört zu der Wortmarke «STI WorldwideRepairService» von Hartchrom AG. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 565425 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 19. November 2021 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist aktiv.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Nr. 565425 gehört dem Inhaber Hartchrom AG Schulstrasse 70, 9323 Steinach CH. Hartchrom AG wird vertreten durch Isler & Pedrazzini AG Postfach, 8027 Zürich CH.
Marke STI WorldwideRepairService mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke STI WorldwideRepairService, eingetragen durch Hartchrom AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.