Details zur Marke télétop ((fig.))
Marken Nr.
Gesuch Nr.
03540/2003
Bildmarke
télétop ((fig.))
Eintrag ins Markenregister
18.03.2004
Hinterlegungsdatum
26.02.2004
Eintragsänderung
01.04.2004
Ablauf Schutzfrist
26.02.2024
Status Marke
gelöscht
Quelle
SHAB-Nr. 64 vom 01.04.2004
Nizza-Klassifikation Nr.
16, 35, 38, 41
Löschdatum
18.09.2024
Farbanspruch
Noir, rouge (pantone 485), orange (pantone 116), orange-brun (pantone 131).
Inhaber
Vertreter
Hofwiesenstrasse 349
8050 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 16
Papier, carton et produits en ces matières, compris dans cette classe; produits de l'imprimerie, journaux, périodiques, photographies.
Klasse 35
Publicité, gestion des affaires commerciales, aussi via réseau global d'ordinateurs.
Klasse 38
Fourniture d'accès à une base de données pour le téléchargement d'informations par le biais de médias électroniques; transmission de données, d'informations, d'images et de sons par réseaux informatiques globaux (Internet).
Klasse 41
Education, formation, divertissement, aussi via réseau d'ordinateurs.
Zusammenfassung zum Markeneintrag télétop ((fig.))
Markeneintragung: Die Markennummer 519566 gehört zu der Bildmarke «-» von Tamedia Publications romandes SA. Ausgestellt wurde die Marken Nr. 519566 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 18. September 2024 statt. Der Status dieser Schutzmarke ist gelöscht.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Nr. 519566 gehört dem Inhaber Tamedia Publications romandes SA Avenue de la Gare 33, 1001 Lausanne CH. Tamedia Publications romandes SA wird vertreten durch E. Blum & Co. AG Hofwiesenstrasse 349, 8050 Zürich CH.
Marke télétop ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke télétop ((fig.)), eingetragen durch Tamedia Publications romandes SA, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.