Details zur Marke fyor ((fig.))
Gesuch Nr.
Bildmarke
fyor ((fig.))
Hinterlegungsdatum
23.10.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 16, 35, 38, 39, 40, 41, 42
Inhaber
Wölflistrasse 1
3001 Bern CH
Vertreter
Feldeggstrasse 12
8024 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Elektronische, optische und magnetische Datenträger; digitale Aufzeichnungsträger; Computerhardware und -software; Software zur Unterstützung von Kommunikationsdienstleistungen; Redaktionssysteme (Softwaresysteme zur Verwaltung von publizistischen Inhalten); Content-System zur Planung, Erstellung und Distribution von Kommunikationsmitteln; Browserbasierte SaaS-Lösung; herunterladbare elektronische Daten und Publikationen, insbesondere elektronische Bücher und Zeitschriften; Software zur Unterstützung von Verlagsdienstleistungen; Kommunikationssoftware; E-Book Reader; auf Datenbänder gespeicherte Bücher und Zeitschriften; Hörbücher; Verarbeitung von Ton, Bild oder Daten; Software zum Erstellen, Verarbeiten und Speichern von Bildern, Videos, Grafiken und Texten; Software für künstliche Intelligenz.
Klasse 16
Druckereierzeugnisse, insbesondere Werbemittel, Bücher, Zeitschriften, Magazine, Zeitungen, Geschäftsberichte, Newsletters, Anleitungen, Karten, Grafiken, Fotografien, Kataloge, Verzeichnisse, Preislisten, Prospekte, Broschüren, Sachbücher, juristische Lehrbücher, juristische Fachzeitschriften; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Buchbinderartikel; Fachbücher; Papier; Kleindrucksachen; gedruckte Pressemitteilungen; Schreibwaren; Druckereierzeugnisse für Werbezwecke.
Klasse 35
Werbung; Beratung in Bezug auf Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing; Herausgabe und Verfassen von Werbetexten; Layoutgestaltung für Werbezwecke; Vertrieb von Werbematerial; Durchführung von Marketing-Studien und Marktanalysen; Marktforschung; Geschäftsführung und Unternehmensberatung; Beratungsdienste in Fragen der Geschäftsführung; Unternehmensverwaltung; Erfassen, Verarbeiten, Systematisieren und Speichern von Daten (Informationen) in Datenbanken; Beratung in Prozessen rund um Kommunikation und Arbeitsweisen; Büroarbeiten; Zusammenstellung und Verwaltung von Daten in Datenbanken; Datenverarbeitung mittels Computer; Detailhandel, insbesondere in Bezug auf Druckereierzeugnisse, E-Commerce-Dienstleistungen, nämlich Zurverfügungstellung von Produkti nformationen via Telekommunikationsnetzwerke zu Werbe- und Verkaufszwecken; Dienstleistungen einer E-Commerce-Buchhandlung, nämlich Detailhandel über das Internet; Beratung in Bezug auf den Detailhandel über das Internet; Unternehmenskommunikation; Beratung in Bezug auf Kommunikationsstrategien in der Werbung; Beratung in Bezug auf Corporate Behaviour, Corporate Communication, Corporate Culture, Corporate Design und Corpo-rate Language; Geschäftsführung; Vermittlung von Werbeflächen und Werbematerial; Vermittlung von Verträgen über den An- und Verkauf von Waren, einschliesslich Druckereierzeugnissen; Vermittlung von Abonnements von Druckereierzeugnissen für Dritte; Verwaltung von Abonnements; Vervielfältigung von Dokumenten (Büroarbeiten); kommerzielle Verwaltung der Lizenzierung von Waren und Dienstleistungen für Dritte; Meinungsforschung; Beratung in der Definierung von Arbeitsprozessen in Unternehmensverwaltung, Werbung, Büroarbeiten und Geschäftsführung und deren Umsetzung; Beratung in Prozessdefinierung im Marketing; Beratung für Arbeitsprozesse in der Planung, Erstellung und Distribution von Werbemitteln auf digitalen und analogen Kanälen; Organisationsberatung in Geschäftsangelegenheiten; Beratung für Organisation in Unternehmen; Beratung in Leitung und Verwaltung von Geschäftsprozessen; Planung von Werbemassnahmen; Gestaltung von Werbemitteln.
Klasse 38
Telekommunikation; elektronische Kommunikationsdienste; Beratungsleistungen im Bereich der elektronischen Kommunikation; elektronische Nachrichtenübermittlung; Verschaffen des Zugriffs auf Datenbanken; Beratung und Information auf dem Gebiet der Telekommunikation; Zurverfügungstellen von Online-Chatrooms für soziale Netzwerke; Kommunikationsdienste über elektronische Medien; Telekommunikationsdienste über Plattformen und Portale im Internet und anderen Medien; Bereitstellung von Schnittstellen zum Kommunizieren auf Sozialen Medien; Ausstrahlung und Zugänglichmachen von audiovisuellen und multimedialen Inhalten über das Internet, die mobilen Kommunikationsnetze und andere Medien; Bereitstellung eines Zugangs zu Internetplattformen zum Austausch digitaler Daten; Liefern und Übermitteln von Daten und Informationen über globale Computernetzwerke (Internet).
Klasse 39
Logistikdienstleistungen, bestehend aus der Beförderung, Verpackung und Lagerung von Waren, insbesondere von Druckereierzeugnissen; Versand von Druckereierzeugnissen; Nachrichtenüberbringung; Transportwesen; Lieferung und Verteilung von Werbe- und Kommunikationsmittel.
Klasse 40
Druckarbeiten; Druckarbeiten über das Internet bestellt; Druck von Büchern und Zeitschriften.
Klasse 41
Ausbildung; Organisation und Veranstaltung von Konferenzen, Kongressen und Symposien, Veranstaltung und Durchführung von Seminaren und Workshops; Editierung und Veröffentlichung von Druckereierzeugnissen; elektronische Publikation; Bücherei- und Bibliotheksdienstleistungen; Layoutgestaltung; digitale Online- Verlagsdienstleistungen; Desktop Publishing (Erstellen von Publikationen und Werbemitteln mit dem Computer); Unterricht; Multimedia-Veröffentlichung von Druckerzeugnissen; Schulung in der Anwendung von Content-Systemen.
Klasse 42
Designdienstleistungen für Druckereierzeugnisse; Beratung im Bereich Erstellung und Design von Websites für e-Commerce; Design von Werbematerial; Grafikdesign; Produktedesign; Hosting; Bereitstellen von Suchmaschinen zum Abrufen von Daten über Kommunikationsnetze; Beratung im Bereich Entwurf und Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnik; Entwurf und Entwicklung von Computern und Computerprogrammen; Beratung auf dem Gebiet der Telekommunikationstechnologie; Design und Hosting von Internet-Portalen; Erstellen von Websites für Dritte; elektronische Datenspeicherung; Speicherung von digitalen Daten; Digitalisierung von Ton, Text und Bild; Entwicklung und Gestaltung von digitalen Ton- und Bildträgern; Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Speicherung von digitalen Daten; Technischer Support im Softwarebereich, einschliesslich technische Projektplanung; Implementierung von Computerprogrammen in Netzwerken; Entwurf und Entwicklung von Soft- und Hardware für die Verarbeitung und Verteilung von Multimediainhalten; Entwurf und Entwicklung von Soft- und Hardware zur Kompression und Dekompression von Multimediainhalten; Entwurf und Entwicklung von Datenbankverwaltungssoftware; Entwicklung und Design von Software für die Planung und Erstellung von Werbemitteln; Technischer Support im Bereich Content-Systeme; Entwicklung und Erstellung von Computerprogrammen für die Datenverarbeitung; Entwicklung und Design von Software zur Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen; Entwicklung und Design von Software zur Erleichterung von Fleissarbeiten; Beratung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.
Zusammenfassung zum Markeneintrag fyor ((fig.))
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 15997/2025 gehört zum Markengesuch von Stämpfli AG. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 15997/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 14. Dezember 2021 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Gesuch Nr. 15997/2025 / Bildmarke fyor ((fig.)) von Stämpfli AG - Markeneintrag Nr. gehört dem Inhaber Stämpfli AG Wölflistrasse 1, 3001 Bern CH. Stämpfli AG wird vertreten durch TIMES Attorneys Feldeggstrasse 12, 8024 Zürich CH.
Marke fyor ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke fyor ((fig.)), eingetragen durch Stämpfli AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.
BE (Kanton Markeninhaber)
