Details zur Marke WOW ((fig.))
Gesuch Nr.
Bildmarke
WOW ((fig.))
Hinterlegungsdatum
21.11.2022
Ablauf Schutzfrist
21.11.2032
Status
gelöschtes Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 38, 41, 42
Löschdatum
16.09.2025
Inhaber
Vertreter
Feldeggstrasse 4
8008 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Set-Top-Boxen; digitale Videorecorder; Geräte für das Streamen von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Fernsehgeräte; Computernetzwerkverbindungsgeräte (Hubs, Switches und Router); Router; Fernbedienungen für Set-Top-Boxen, digitale Videorecorder und Geräte für das Streamen von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Computerhardware zum Browsen, Streamen, Betrachten, Aufnehmen, Speichern und Organisieren von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Computersoftware zum Browsen, Streamen, Betrachten, Aufnehmen, Speichern und Organisieren von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Soundbar-Lautsprecher; Computerhardware für Audio-, visuelle und audiovisuelle Inhalte für Benutzeroberflächen und elektronische Programmführer; Computersoftware für Audio-, visuelle und audiovisuelle Inhalte für Benutzeroberflächen und elektronische Programmführer; herunterladbare Software zum Browsen, Streamen, Betrachten und Organisieren von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten.
Klasse 38
Bereitstellung von Breitbanddiensten; Bereitstellung des Zugangs zum Internet; Video-, Audio- und Fernseh-Streaming-Dienste; Übertragung von Fernsehsendungen; Ausstrahlung und Übertragung von Radio- und Fernsehprogrammen und Filmen; Satelliten-, Over-the-top (OTT)-, Kabel-, DSL- und Breitband-Ausstrahlung und Übertragung von Audio-, visuellen und audiovisuellen Programmen; Übertragung von Videofilmen; Ausstrahlung und Übertragung von Inhalten wie Fernsehprogrammen, Filmen, Sport, Dokumentarfilmen und Unterhaltungsprogrammen auf Plattformen wie Fernseher, PCs, mobile Geräte und Tablet-Computer; Übertragung und Kommunikationsdienste mittels Computer oder mit Unterstützung von Computern; Übertragung von Audio-, Video- und audiovisuellen Programmen über das Internetprotokoll (IPTV); Kommunikationsdienste über Satellit, Internet, Fernsehen und Radio; Bereitstellung von interaktiven Telekommunikations-, Kommunikations-, Ausstrahlungs- und Übertragungsdienstleistungen für Fernsehzuschauer (einschliesslich solcher, die über Mobiltelefone, Personal Digital Assistents (PDA), Tablet-Computer und PCs fernsehen); Fernsehübertragungsdienste mit interaktiven Diensten für Programmführer und intelligenter automatischer Auswahl für die Aufzeichnung von Sendungen; Bereitstellung des Zugangs zu Informationen, Daten, Grafiken, Audio- und audiovisuellen Inhalten auf Internet-Websites oder Portalen durch interaktive Telekommunikations-, Kommunikations-, Ausstrahlungs- und Übertragungsdienstleistungen für Fernsehzuschauer (einschliesslich derjenigen, die mit ihren Mobiltelefonen, Personal Digital Assistents (PDA), Tablet-Computern oder PCs fernsehen); Ausstrahlung und Übertragung von interaktivem Fernsehen, interaktiven Spielen, interaktiven Nachrichten, interaktivem Sport, interaktiver Unterhaltung und interaktiven Wettbewerben; Video-on-Demand und Near-on-Demand Telekommunikationsdienste und Kommunikationsdienste und Ausstrahlungs- und Übertragungsdienste; Bereitstellung von Video-on-Demand Inhalten für Zuschauer zum Streamen; Bereitstellen des Zugangs zu Filmen, Videos, Sport, Unterhaltung und Fernsehprogrammen für Zuschauer on demand und near on demand; Bereitstellung einer Verbindung zwischen Webseiten und Fernsehzuschauern über ein interaktives Fernsehportal; interaktive Fernsehportaldienste, die Fernsehzuschauern über ihre Fernsehempfangsgeräte, einschliesslich digitaler Fernsehempfanggeräte, Zugang zu Internetwebseiten verschaffen; Telekommunikationsdienste und Kommunikationsdienste und Ausstrahlung- und Übertragungsdienste von Radioprogrammen, Fernsehprogrammen, Filmen und Spielfilmen; Telekommunikationsdienste und Kommunikationsdienste und Ausstrahlung- und Übertragungsdienste von Audio-, visuellem und audiovisuellem Material und Material von aufgezeichneten Videobändern; Online-Video-on-Demand oder Near-on-Demand-Telekommunikationsdienste und Kommunikationsdienste und Ausstrahlungs- und Übertragungsdienste; Informationen, Beratung und Kundensupport-Dienstleistungen für alle zuvor genannten Dienstleistungen.
Klasse 41
Zurverfügungstellen von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Informationen, Beratung und Kundensupport-Dienstleistungen für alle zuvor genannten Dienstleistungen.
Klasse 42
Bereitstellen der zeitweiligen Benutzung von nicht herunterladbarer Software zum Browsen, Streamen, Betrachten und Organisieren von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Software as a Service zum Browsen, Streamen, Betrachten und Organisieren von Audio-, visuellen und audiovisuellen Inhalten; Informationen, Beratung und Kundensupport-Dienstleistungen für alle zuvor genannten Dienstleistungen.
Zusammenfassung zum Markeneintrag WOW ((fig.))
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 14952/2022 gehört zum Markengesuch von Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 14952/2022 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 10. September 2025 statt. Der Status dieses Gesuchs ist gelöscht.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Gesuch Nr. 14952/2022 / Bildmarke WOW ((fig.)) von Sky Deutschland Fernsehen GmbH & ... gehört dem Inhaber Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG Medienallee 26, 85774 Unterföhring DE. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG wird vertreten durch Pestalozzi Rechtsanwälte AG Feldeggstrasse 4, 8008 Zürich CH.
Marke WOW ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke WOW ((fig.)), eingetragen durch Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.