Details zur Marke EAUNNA
Gesuch Nr.
Wortmarke
EAUNNA
Hinterlegungsdatum
29.08.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
1, 11, 40, 42
Inhaber
Sternengasse 6
4051 Basel CH
Vertreter
C/o Laurent Crosset-Perrotin, Rue du Pralet 7
1609 Saint-Martin FR CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 1
Produits chimiques pour la purification de l'eau; produits pour adoucir l'eau; charbon actif; charbon pour filtres.
Klasse 11
Appareils et machines pour la purification de l'eau; appareils et machines pour la filtration de l'eau; filtres pour appareils de filtration de l'eau; accessoires de réglage et de sûreté pour appareils à eau; appareils et installations pour l'adoucissement de l'eau; stérilisateurs d'eau.
Klasse 40
Purification et traitement de l'eau.
Klasse 42
Services d'études, d'analyse et de conseils en matière de purification et de filtration de l'eau.
Zusammenfassung zum Markeneintrag EAUNNA
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 12649/2025 gehört zum Markengesuch von 12 Carbon GmbH,c/o Ceno Consulting GmbH. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 12649/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 29. August 2025 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Gesuch Nr. 12649/2025 / Wortmarke EAUNNA von 12 Carbon GmbH,c/o Ceno Consulting ... gehört dem Inhaber 12 Carbon GmbH,c/o Ceno Consulting GmbH Sternengasse 6, 4051 Basel CH. 12 Carbon GmbH,c/o Ceno Consulting GmbH wird vertreten durch Thierry Burkard C/o Laurent Crosset-Perrotin, Rue du Pralet 7, 1609 Saint-Martin FR CH.
Marke EAUNNA mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke EAUNNA, eingetragen durch 12 Carbon GmbH,c/o Ceno Consulting GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.