Home  »  Meldung vom 27.08.2025  »  Bild Marke von Enso Labs AG

Bildmarke 12418/2025 von Enso Labs AG


Land Schweiz Kanton des Markeninhabers: Zürich  ZH (Kanton Markeninhaber)

hängiges Gesuch

Letzte Änderung: 26.08.2025

Bildmarke 12418/2025

Details zur Marke ((fig.))

Gesuch Nr.

Bildmarke

((fig.))

Hinterlegungs­datum

26.08.2025

Status

hängiges Gesuch

Nizza-Klassifikation Nr.

9, 36, 38, 41, 42

Inhaber

Enso Labs AG
Buckhauserstrasse 1
8048 Zürich CH
 

Vertreter

MLL Legal AG
Schiffbaustrasse 2, Postfach
8031 Zürich CH

Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation


Klasse 9

Computersoftware für die Verwaltung von Kryptowährungstransaktionen unter Verwendung der Blockchain-Technologie; Computersoftwareplattformen für die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb von verteilten Anwendungen; Computersoftwareplattformen für Blockchains; Computersoftwareplattformen, aufgezeichnet oder herunterladbar; Computersoftwareplattformen.

Klasse 36

Finanzdienstleistungen, nämlich die Bereitstellung einer dezentralisierten und quelloffenen Kryptowährung in einem globalen Computernetzwerk unter Verwendung der Blockchain-Technologie; Kryptowährungsdienstleistungen, nämlich die Bereitstellung einer digitalen Währung oder eines digitalen Tokens zur Verwendung durch Mitglieder einer Online-Community über ein globales Computernetzwerk.

Klasse 38

Telekommunikationsdienstleistungen; Bereitstellung des Zugangs zu Internetplattformen für die Bereitstellung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten in elektronisch zugänglichen, interaktiv zugänglichen und direkt bestellbaren Datenbanken; Telekommunikationsdienstleistungen über Internetplattformen und -portale; Online-Informationsdienstleistungen, nämlich die Bereitstellung des Zugangs zu globalen Computernetzwerken, Internetplattformen, Datenbanken und elektronischen Publikationen.

Klasse 41

Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten.

Klasse 42

Beratung zur Kryptowährungstechnologie; Entwurf und Entwicklung von Computersoftware für dezentrales Computing unter Verwendung der Blockchain-Technologie; Kryptowährungsdienste, die zum Betrieb und zur Erstellung von Anwendungen und Blockchains auf einer dezentralen Computing-Plattform verwendet werden; Analyse grosser Datenmengen im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den Daten und gezieltes Data Mining unter Verwendung eines dezentralen Netzwerks von Datenwissenschaftlern; Bereitstellung von online nicht herunterladbarer Computersoftware, um die Datensammlung und -analyse eines dezentralen Netzwerks von Datenwissenschaftlern zu koordinieren und einen dezentralen Datenmarktplatz zu ermöglichen; Programmierung von Software für Internetplattformen; Platform as a Service (PaaS); Hosting von e-Commerce-Plattformen im Internet; Entwicklung von Computerplattformen; Technologische Aggregation zwischen Blockchain-Plattformen, nämlich Bereitstellung der technischen Infrastruktur, welche die funktionale Aggregation von Aktionen aus verschiedenen Blockchain-Plattformen und -Protokollen ermöglicht, um sie zu neuen unabhängigen programmierbaren Primitiven zu kombinieren.

Zusammenfassung zum Markeneintrag ((fig.))

Markeneintragung: Die Gesuchnummer 12418/2025 gehört zum Markengesuch von Enso Labs AG. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 12418/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 21. Oktober 2015 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.


Informationen zum Inhaber und Vertreter

Der Markeneintrag Gesuch Nr. 12418/2025 / Bildmarke 12418/2025 von Enso Labs AG gehört dem Inhaber Enso Labs AG Buckhauserstrasse 1, 8048 Zürich CH. Enso Labs AG wird vertreten durch MLL Legal AG Schiffbaustrasse 2, Postfach, 8031 Zürich CH.


Marke ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)

Die Angaben zur Marke ((fig.)), eingetragen durch Enso Labs AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.