Details zur Marke btcbackd
Gesuch Nr.
Wortmarke
btcbackd
Hinterlegungsdatum
25.08.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
9, 36, 42
Inhaber
DD-15-134-004 - 007, Level 15, Wework Hub71, Al, Khatem Tower; Abu Dhabi Global Market Square, Abu Dhabi, Al Maryah Island
Abu Dhabi AE
Vertreter
Zollstrasse 62, Postfach
8031 Zürich CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Computerhardware, -firmware und -software; Computersoftware für Blockchain-basierte mobile Applikationen und Geldbörsen; Computerhardware und -software für Blockchain Technologien; herunterladbare Computersoftware zur Verwaltung von Transaktionen mit Kryptovermögenswerten unter Einsatz von Blockchain-Technologie; Kompilierungssoftware für Blockchain, Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte; Computersoftware für die Integration von Applikationen und Datenbanken; Computerprogramme und Computersoftware für den elektronischen Handel mit Wertpapieren; E-Commerce-Software für das Abwickeln von elektronischen Geschäftstransaktionen über ein globales Computernetzwerk; Anwendungssoftware; Anwendungssoftware für Mobiltelephone; Computersoftwareplatt-formen; Software für Finanzdienstleistungen und Vermögensverwaltung; Software für Cloud Computing; Software für das Kaufen, Verkaufen, den Handel, die Bezahlung, die Auslösung, die Aufbewahrung und Administration von Wertmarken (Token); Computersoftware für den elektronischen Handel; herunterladbare elektronische Publikationen; Rechengeräte; Herunterladbare Computersoftware, die die Erstellung dezentraler Softwareanwendungen ermöglicht, die unter Verwendung der Blockchain-Technologie eingesetzt werden sollen; herunterladbare Computersoftware, die die Erstellung von Softwareanwendungen ermöglicht, die unter Verwendung der Blockchain-Technologie eingesetzt werden sollen; herunterladbare Computeranwendungssoftware für Blockchain-basierte Plattformen; herunterladbare elektronische Veröffentlichungen im Bereich der Blockchain-Technologie; herunterladbare kryptografische Schlüssel für den Empfang und die Bearbeitung von Kryptowährungen; Software zur Erstellung von Blockchains; Software für den Kauf, den Verkauf, das Speichern, die Administration und Verwaltung von nicht-fungible Tokens [NFTs]; herunterladbare digitale Dateien, die durch nicht-fungible Token [NFTs] authentifiziert werden; Software, welche Waren virtuell darstellen kann; Computersoftware zum Organisieren und Betrachten von digitalen Bildern; Computersoftware für die Erstellung und Verarbeitung von digitalen Bildern; Software für digitale und virtuelle Güter, die durch nicht-fungible Tokens [NFTs] authentifiziert werden.
Klasse 36
Abwicklung von elektronischem Zahlungsverkehr; Online-Finanztransaktionen; Online-Vermittlungsdienstleistungen für den Handel und Transaktionen mit Währungen und anderen Finanzprodukten; Clearing (Verrechnungsverkehr); computergestützte Finanzdienstleistungen; Finanzdienstleistungen; Geldgeschäfte, Ausgabe und Einlösung von Wertmarken; Vermögensverwaltungsdienstleistungen für elektronische Wertmarken (cryptocurrency wallet, e-wallet); über elektronische Medien bereitgestellte Finanzdienstleistungen; elektronischer Transfer von Kryptowährungen und Blockchain-basierenden Tokens; Dienstleistungen eines kommerziellen Unternehmensinkubators, nämlich die Vermittlung und Organisation von Finanzinvestitionen in Start-ups und neuen Unternehmen; Finanzdienstleistungen für Blockchain, Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte; Durchführung von Finanztransaktionen über Blockchain; Bereitstellung von Finanzinformationen; elektronischer Geldtransfer mittels Blockchain-Technologie.
Klasse 42
Software as a Service (SaaS); Programmierung von Software für Internet-Plattformen; Ermöglichen der zeitweiligen Benutzung von web-basierten Anwendungen; Entwurf und Entwicklung von Computerhardware, -software und Datenbanken; Entwicklung und Prüfung von Rechenmethoden, Algorithmen und Software; Entwicklung und Wartung von Datenbanksoftware; Entwicklung von Anwendungslösungen für Computersoftware; Entwurf und Entwicklung neuer Technologien für Dritte; Beratung im Bereich Entwurf und Entwicklung von Computersoftware; Beratung und Forschung im Bereich Wissenschaft, Ingenieurwesen und Informationstechnologie; Bereitstellung von Informationen zur Technologieforschung und Daten in Bezug auf wissenschaftliche und technologische Forschung und Entwicklung; Computersoftwareforschung; Erforschung und Entwicklung von Computersoftware; Prüfdienste zur Qualitäts- und Standardszertifizierung; Programmierung von Software für e-Commerce-Plattformen; Zurverfügungstellen und Vermietung von Software; Zurverfügungstellen und Vermietung von nicht herunterladbarer Software für Finanzdienstleistungen und Vermögensverwaltung; Softwaredesign; Hosting von e-Commerce-Plattformen im Internet; Bereitstellung von nicht herunterladbarer Online-Computersoftware zur Verwendung als Kryptowährungs-Geldbörse (cryptocurrency wallet); Computerplattform als Dienstleistung (PaaS) im Bereich der Blockchain-Technologie; Bereitstellung von nicht herunterladbarer Online-Software zur Erstellung von Softwareanwendungen, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie eingesetzt werden sollen; Entwicklung von Software für die Blockchain-Industrie, die Kryptowährungsindustrie und die Industrie für digitale Vermögenswerte; Computerplattform als Dienstleistung (PaaS) mit einer dezentralen Computersoftwareplatt-form, die skalierbare Computerlösungen sowie die Speicherung, den Einsatz und den Be-trieb von dezentralen Softwareanwendungen er-möglichen soll; Bereitstellung von herunterladbarer Computersoftware für die Produktion sowie Erstellung von interaktiven Medien, Videoclips, Fotografie, Musik, Daten, visuellen Effekten, digitalen Sammlerstücken, Krypto-Sammlerstücken und nicht-fungible Tokens [NFTs] auf einem Blockchain-Netzwerk und digitalen Dateien; Bereitstellung herunterladbarer Computerprogramme für den elektronischen Handel, das Speichern, Senden, Empfangen, Annehmen und Übertragen von interaktiven Medien, Videoclips, Fotografien, Musik, Daten, visuellen Effekten, digitalen Dateien, digitalen Sammlerstücken, Krypto-Sammlerstücken und nicht-fungible Tokens [NFTs] in einem Blockchain-Netzwerk; Bereitstellung mobiler Softwareanwendungen zur Authentifizierung unter Verwendung von Blockchain-basierter Softwaretechnologie; kundenspezifischer Entwurf und Entwicklung von herunterladebaren digitalen Dateien, die durch nicht-fungible Tokens [NFTs] authentifiziert werden; Online-Bereitstellung von nicht herunterladbarer Software für die Prägung von nicht-fungible Tokens [NFTs]; Bereitstellung von nicht herunterladbarer Computersoftware, welche Waren virtuell darstellen kann; Bereitstellung interaktiver, nicht herunterladbarer mobiler Online-Spielanwendungen; Programmierung von Software für die Schaffung einer Online-Gemeinschaft für registrierte Benutzer; Benutzerauthentifizierung mittels Blockchain-Technologie].
Zusammenfassung zum Markeneintrag btcbackd
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 12332/2025 gehört zum Markengesuch von BTCBACKED HOLDINGS LIMITED. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 12332/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 21. Oktober 2015 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Der Markeneintrag Gesuch Nr. 12332/2025 / Wortmarke btcbackd von BTCBACKED HOLDINGS LIMITED - ... gehört dem Inhaber BTCBACKED HOLDINGS LIMITED DD-15-134-004 - 007, Level 15, Wework Hub71, Al, Khatem Tower; Abu Dhabi Global Market Square, Abu Dhabi, Al Maryah Island, Abu Dhabi AE. BTCBACKED HOLDINGS LIMITED wird vertreten durch MME Legal AG Zollstrasse 62, Postfach, 8031 Zürich CH.
Marke btcbackd mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke btcbackd, eingetragen durch BTCBACKED HOLDINGS LIMITED, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.