Details zur Marke MAIQHELO
Gesuch Nr.
Wortmarke
MAIQHELO
Hinterlegungsdatum
29.07.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
5
Inhaber
Route 206 & Province Line Road
08543 Princeton, New Jersey US
Vertreter
Schweizerhofquai 2, Postfach
6002 Luzern CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 5
Pharmazeutische Präparate zur Behandlung und Vorbeugung von onkologischen, hämatologischen, metabolischen, endokrinen, muskuloskelettalen, kardiovaskulären, kardiopulmonalen, urogenitalen, hepatologischen, respiratorischen, neurologischen, gastrointestinalen, dermatologischen, psychiatrischen und Immunsystem-bezogenen Erkrankungen und Störungen; Stammzellen für medizinische Zwecke; Radiopharmazeutika für diagnostische Zwecke; Diagnostikmittel für medizinische Zwecke; Radiopharmazeutika zur Behandlung von Krebs und Immunsystem-bezogenen Erkrankungen und Störungen.
Zusammenfassung zum Markeneintrag MAIQHELO
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 11030/2025 gehört zum Markengesuch von Bristol-Myers Squibb Company. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 11030/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 01. März 2019 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Gesuch Nr. 11030/2025 / Wortmarke MAIQHELO von Bristol-Myers Squibb Company - ... gehört dem Inhaber Bristol-Myers Squibb Company Route 206 & Province Line Road, 08543 Princeton, New Jersey US. Bristol-Myers Squibb Company wird vertreten durch Troller Hitz Troller, Rechtsanwälte Schweizerhofquai 2, Postfach, 6002 Luzern CH.
Marke MAIQHELO mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke MAIQHELO, eingetragen durch Bristol-Myers Squibb Company, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.