Details zur Marke S'COOLE ALPACA CAFÉ SHOP ((fig.))
Gesuch Nr.
Bildmarke
S'COOLE ALPACA CAFÉ SHOP ((fig.))
Hinterlegungsdatum
29.07.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
21, 30, 35, 43
Inhaber
Beckenstrasse 10
4056 Basel-Stadt CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 21
Servier- und Essteller; Teller; Untertassen; Tassen; Teetassen.
Klasse 30
Kaffee, Tee, Kakao und Ersatzmittel hierfür; Eiskaffee; Kaffee; Kaffeebohnen; Kaffeepulver.
Klasse 35
Dienstleistungen des Einzel- oder Grosshandels jeweils im Bereich Lebensmittel und Getränke; Einzel- oder Grosshandelsdienstleistungen jeweils im Bereich Tee, Kaffee und Kakao.
Klasse 43
Verpflegung von Gästen in Restaurants und Cafeterias; Cateringdienstleistungen für firmeneigene Cafeterias; Dienstleistungen von Selbstbedienungscafeterias; Verpflegung von Gästen in Cafeterias; Servieren von Tee, Kaffee, Kakao, kohlensäurehaltigen Getränken oder Fruchtsaftgetränken.
Zusammenfassung zum Markeneintrag S'COOLE ALPACA CAFÉ SHOP ((fig.))
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 11025/2025 gehört zum Markengesuch von S'coole Alpaca GmbH. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 11025/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 26. Juli 2025 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Gesuch Nr. 11025/2025 / S'COOLE ALPACA CAFÉ SHOP ((fig.)) gehört dem Inhaber S'coole Alpaca GmbH Beckenstrasse 10, 4056 Basel-Stadt CH. Der Inhaber S'coole Alpaca GmbH hat keinen Vertreter hinterlegt.
Marke S'COOLE ALPACA CAFÉ SHOP ((fig.)) mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke S'COOLE ALPACA CAFÉ SHOP ((fig.)), eingetragen durch S'coole Alpaca GmbH, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.