Details zur Marke squer
Gesuch Nr.
Wortmarke
squer
Hinterlegungsdatum
28.05.2025
Status
hängiges Gesuch
Nizza-Klassifikation Nr.
9
Inhaber
Vertreter
Arbonerstrasse 35
8580 Amriswil CH
Waren und Dienstleistungen nach Nizza-Klassifikation
Klasse 9
Mess-, Signal-, Detektions-, Prüf- und Kontrollapparate und -instrumente; elektronische Schlüsselanhänger als Fernbedienungen; Fernsteuerungs- und Fernbedienungsgeräte; Transponder; Funksende- und -empfangsgeräte; Computer und Computerperipheriegeräte; Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten, Umwandeln, Speichern, Regeln oder Kontrollieren der Verteilung oder Nutzung von Elektrizität; Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten, Umwandeln, Speichern, Regeln und Kontrollieren von Elektrizität; Mehrfachsteckdose mit verschiebbaren Steckdosen; Steckdosenabdeckungen; elektrische Stecker und Steckdosen; elektrische Steckdosen; angepasste Abdeckungen für Steckdosen; Schalter (Stromunterbrecher); elektronische Zeitschalter; bewegungsempfindliche elektronische Schalter; Netzschalter; Lichtschalter; Elektro-Schalterplatten; elektrische Lichtschalter; dekorative Schalterabdeckungen, angepasst.
Zusammenfassung zum Markeneintrag squer
Markeneintragung: Die Gesuchnummer 07680/2025 gehört zum Markengesuch von Zidatech AG. Ausgestellt wurde die Gesuch Nr. 07680/2025 durch das IGE Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Die letzte Aktualisierung dieser Informationen fand am 27. Mai 2025 statt. Der Status dieses Gesuchs ist hängig.
Informationen zum Inhaber und Vertreter
Die Markeneintrag Gesuch Nr. 07680/2025 / Wortmarke squer von Zidatech AG - Markeneintrag Nr. gehört dem Inhaber Zidatech AG Fabrikstrasse 9, 4614 Hägendorf CH. Zidatech AG wird vertreten durch IP.DESIGN Kanzlei & Patentbüro Dr. Marc Loschonsky Arbonerstrasse 35, 8580 Amriswil CH.
Marke squer mit KI-geprüften Daten (Quelle: IGE / HELP.ch)
Die Angaben zur Marke squer, eingetragen durch Zidatech AG, basieren auf der offiziellen Publikation des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch. Vor der Veröffentlichung werden alle Daten durch KI-gestützte Logiksysteme von HELP.ch auf formale und inhaltliche Plausibilität geprüft. Dabei können offensichtliche Fehler (z. B. falsche Länderkennzeichnungen) automatisch erkannt und berichtigt werden. Verbindlich bleiben ausschliesslich die amtlichen Angaben des IGE.